Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1516-1530 / 2966

Milch und Kalzium schützen junge Menschen vor Darmkrebs

Die Gesamtzahl der Darmkrebserkrankungen in den USA ist zwar seit 1980 gesunken. Dafür wird immer häufiger Darmkrebs bei jungen Menschen festgestellt. Experten sehen darin das Resultat der Fast-Food-Ernährung.

Ratgeber: Obst - so schmeckt es Kindern

Es gibt kaum Kinder, die kein Obst essen. Oft mögen sie aber nur ein paar wenige Sorten. Das macht nichts, denn die Geschmacksvorlieben der Kinder ändern sich im Laufe der Zeit, und das Früchte - repertoire erweitert sich von selbst.

Ohrenschmalz: Finger weg von Wattestäbchen

Spülungen des äusseren Gehörganges sollten mit körperwarmem Wasser erfolgen. Auch so genannte Cerumenlöser auf Ölbasis eignen sich nach neuen amerikanischen Leitlinien, welche am Praxis Update in Berlin von einem HNO-Spezialisten vorgestellt wurden.

Gruppentherapie beugt depressiven Episoden bei vorbelasteten Jugendlichen vor

Jugendliche, von denen ein Elternteil an einer Depression leidet, haben ein erhöhtes Risiko selbst an einer Depression zu erkranken. Eine Verhaltenstherapie kann dieses Risiko deutlich senken, wie eine erstmals grössere Studie ergab.

Hypnose als Schmerztherapie bei Kindern

An Hand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie eine einfache Anwendung von Hypnose in der pädiatrischen Praxis bei chronischen somatoformen Schmerzen von Kindern und Jugendlichen wirksam werden kann.

Anstieg des Typ-I-Diabetes bei Kleinkindern bis ins Jahr 2020

Wenn der Trend anhält werden bis 2020 doppelt so viele Kinder unter fünf Jahren an Diabetes vom Typ 1 erkrankt sein wie noch 2005. Das zeigte die EURODIAB-Studie.

Impfungen für zu Hause und auf Reisen

Durch die vermehrte Bevölkerungsdichte, die weltweit zunehmende Mobilität und die Klimaveränderung breiten sich Infektionskrankheiten weiter aus, darunter auch einige, die durch Impfungen vermeidbar sind. Eine Übersicht mit Empfehlungen eines Reisemediziners.

Patientenprogramm hilft bei Schmerzen und Depressionen

Die Therapie mit Schmerzmitteln oder Antidepressiva gekoppelt mit Erkennung der Schmerztrigger, sportlichen Aktivitäten und/oder Entspannungsübungen helfen sowohl bei Schmerzen wie auch bei Depressionen.

Die Impfung gegen FSME schützt sehr gut

Interview mit Professor Martin Krause, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Thurgauer Kantonsspital Münsterlingen wie hoch das Risiko einer Infektion ist und wer sich dringend gegen FSME impfen lassen sollte

Genforschung: Genfer Forscher entschlüsseln innere Zelluhr weiter

Genforscher der Universität Genf haben einen wichtigen Teil der inneren Uhr von Körperzellen entschlüsselt. Ihre Forschungen zeigten, dass Moleküle mit der Bezeichnung Micro ARN eine zentrale Rolle spielen.

10 Jahre Gesprächstraining für Onkologen - Eine Bilanz

Die Krebsliga Schweiz hat dieses Training iniziert und weiter entwickelt. Heute ist das Training zum Erlangen des FMH-Titels in Onkologie in der Schweiz Pflicht und europaweit federführend in der Förderung der Arzt-Patientenkommunikation.

WHO warnt vor wahllosem Tamiflu®-Einkauf

Voreilige Einnahme kann zu vorzeitigen Resistenzbildungen führen. Und: Der Kauf im Internet sollte nur über berechtigte Versand-Apotheken erfolgen, das die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO.

Reisemedizin: Erstes Gegenmittel bei Skorpionstich

Zum ersten Mal konnten Forscher die Wirkung eines Gegengiftes bei Skorpionstichen belegen.

Kaliummangel durch zu hohen Cola-Konsum

Mediziner der Universität in Ioannina berichten über Nierenschädigungen sowie Diabeteserkrankungen durch Kaliummangel bei Patienten, die exzessiv Cola trinken.

Pflege und Therapie bei Neurodermitis

In der Schweiz sind heute 10 bis 15% der Kinder und etwa 5% der Erwachsenen von atopischen Ekzemen betroffen. Im Interview erklärt ein Experte wie man vorbeugen und behandeln kann.

Artikel 1516-1530 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving