Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1711-1725 / 2966

Zeitumstellung stresst den Körper

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder soweit: Die biologische Uhr wird durchgeschüttelt.

Honig heilt Brandwunden

Der Heilungsprozess scheint scheint durch Honig schneller forzuschreiten, schreiben Experten nach einer Datenanalyse. Allerdings gilt dies nur für Brandwunden.

Osteoporose-Prävention: Steh und tue was für deine Knochen

Unter diesem Zeichen steht der Weltosteoporose Tag 2008. Experten fordern mehr Eigeninitiative.

Entwarnung für Wespen-Allergiker

Männer, die allergisch auf Wespenstiche reagieren, haben deswegen noch kein höheres Risiko, unfruchtbar zu werden. Dies ergab eine Immunologie-Studie am Inselspital, Universitätsspital Bern.

70'000 Personen in der Schweiz onlinesüchtig

Laut Schweizerischer Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) sind Games, Chats sowie Sex- und Pornoseiten die jenigen Rubriken, die am stärksten die User binden und abhängig machen.

Paracetamol: Eine Überdosis kann lebensgefährlich sein

Welches sind Zeichen einer Paracetamolvergiftung und wann und wie schnell sollten Betroffene ins Spital gebracht werden? Aus einem Interview mit einem Experten.

Aktion BH - Auf nach Bern

Die Aktion- BH für die Brustkrebs-Früherkennungsprogramme ist ein voller Erfolg. Am 20. Oktober präsentieren die Initiantinnen auf dem Bundesplatz in Bern ihre Botschaft.

Kindlicher Husten: Honig statt Hustentropfen

Vorsicht bei Medikamenten gegen Erkältung bei kleinen Kindern In den USA wird auf Medikamenten gegen Husten und Erkältungen in Kürze der Text ''nicht für Kinder unter 4 Jahren'' zu lesen sein.

Sexuelle Beschwerden bei Frauen häufig

Zwei von fünf Frauen sind mit ihrem Sexualleben nicht zufrieden. Bei der Behandlung ist Geduld gefragt und zwar von Seiten des Arztes als auch der Patientin.

Kaffee senkt Risiko für Zuckerkrankheit

Personen mit einem Kaffeekonsum von über vier Tassen pro Tag haben im Vergleich zu Kaffeeabstinenten ein 30% geringeres Risiko, an einem Diabetes mellitus Typ 2 - auch Altersdiabetes genannt - zu erkranken.

Optimales Heizen reduziert Asthmaanfälle bei Kindern

Eine Studie aus Neuseeland zeigt, dass mit der Reduktion von Kälte und Luftverschmutzung Asthmaanfälle verringert werden und dass sich umweltfreundliches Heizen auf den Asthmaverlauf von Kindern positiv auswirkt.

Ungesättigte Fettsäuren bei Herzschwäche

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren als Nahrungsergänzungspräparat (n-3-PUFA) vermindern bei Patienten mit Herzschwäche das Sterberisiko und das Risiko, ins Spital eingeliefert zu werden.

Symptome eines Schlaganfalls: Auch nachts und am Wochenende Hilfe anfordern

Personen mit ersten und zeitlich begrenzten Symptomen eines Schlaganfalls gehören schnellstmöglich auf die Notfallstation. Eine vierjährige Studie zeigt nun, dass Patienten mit vorübergehenden Lähmungs- oder Sprachschwierigkeiten an den Wochenenden oder nachts Hemmungen haben, einen Arzt zu konsultieren.

MP3-Player können das Gehör schädigen

Wer fünf Stunden pro Woche mit einem MP3-Player Musik mit einer Lautstärke von über 89dB hört, kann sein Gehör dauerhaft schädigen. Das hat eine neue Studie gezeigt.

Neues Haarausfall-Gen entdeckt

Der Risikofaktor für den genetischen Haarausfall ist das Chromosom 20. Haarausfall kann demnach sowohl über den Vater als auch über die Mutter vererbt werden.

Artikel 1711-1725 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving