Paracetamol wird weltweit am häufigsten gegen Schmerzen eingenommen. Das Nebenwirkungsprofil ist aber nur ungenügend untersucht, weshalb Forscher dies nun etwas genauer wissen wollten und entsprechende Studiendaten analysierten.
Haselpollen und Erlenpollen plagten Allergiker aufgrund der eher kühleren Witterung dieses Jahr nicht sonderlich, wie die Plattform aha! Allergiezentrum Schweiz berichtet. Dafür muss ab Ende dieses Monats mit einer wahren Flut von Birkenpollen und Eschenpollen gerechnet werden.
bfu-Tipps für Gartenarbeiten ohne Verletzungen.
Die Ergebnisse der neusten Studie zur Säuglingsernährung und Gesundheit im ersten Lebensjahr (SWIFS) zeigen, dass sich die Mütter in der Schweiz eng an die nationalen Empfehlungen zum Stillen und zur Säuglingsernährung halten. Diese Studie wird alle zehn Jahre durchgeführt.
Die neusten Resultate Schülerbefragung 2014 zeigen eine deutliche Abnahme des Substanzkonsums. Die 15-Jährigen von heute sind im Umgang mit Suchtmitteln zurückhaltender als früher. Sucht Schweiz hat die Ergebnisse der repräsentativen nationalen Schülerstudie vorgestellt.
Bei den meisten Menschen treten kurz nach der Ansteckung mit HIV Krankheitssymptome auf, die ähnlich sind wie die einer Grippe. Diese gilt es ernst zu nehmen, denn frisch Infizierte sind gerade in den ersten Wochen sehr ansteckend. Zudem kann eine Soforttherapie unter Umständen dazu beitragen, dass das Virus weniger Schaden am Immunsystem anrichtet. Deshalb: bei Verdacht auf eine HIV-Infektion sofort zum Arzt gehen!
Ältere Menschen leiden häufig an Schlafstörungen. Diese bleiben aber oft unbehandelt. Um der Möglichkeit neuer Therapieoptionen auf die Spur zu kommen, verglich eine kleine Studie die Schulung zur Schlafhygiene mit dem Effekt der ebenfalls geführten Achtsamkeitsmeditation.
Bislang ging man davon aus, dass etwa die Hälfte der Raucher dereinst an den Folgen ihrer Nikotinabhängigkeit stirbt. Neue Studien belehren aber eines anderen: es sterben deutlich mehr Betroffene an ihrer Nikotinabhängigkeit.
Der holde Lenz lässt nicht nur die Blumen erblühen, sondern auch die Pollen-Allergien. Am Inselspital und im Spital Ziegler Bern häufen sich die Konsultationen.
Notfallzeichen eines Hitzschlags oder Wärmekollaps erkennen und richtig handeln. Vorbeugende Massnahmen für Hitzetage, auch für Angehörige von Senioren und pflegebedürtigen Menschen.
Für Körpergewicht und Körpergrösse existieren in der Medizin schon längst Normogramme. Britische Forscher ermittelten nun bei über 15‘000 Männern Normmasse für das männliche Glied.
Frühjahrsmüdigkeit bekämpft man am besten mit viel Vitamin C, Bewegung an frischer Luft, Powernaps, Sonnenlicht und viel trinken.
Die saisonale Grippe 2014/2015 hält die Schweiz nach wie vor im Griff – Tendenz sinkend.
Der Verzehr von Fleisch wird in vielen kulturellen Traditionen als Ausdruck ‚wahrer Männlichkeit‘ angesehen und gesellschaftlich anerkannt. Wie sehr beeinflussen solche Werturteile die Ernährungsgewohnheiten in der Bevölkerung? Eine Studie der Universtität Bayreuth bringt es an den Tag.
Die Ursachen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind nach wie vor unklar. Forscher wollten wissen, inwiefern sich das Schlafverhalten auf die Entstehung dieser Darmerkrankungen auswirkt.