Ernährungswissenschaftler schlagen Alarm: Die Qualität von Obst und Gemüse hat in den letzten Jahren deutlich nachgelassen. Vor allem ist der Verlust von wichtigen Spurenelementen und Vitaminen festzustellen.
Nicht nur Rauchen und schlechte Ernährung sind für das Herz schädlich. Auch ältere Menschen, die ohne Partner leben, dürften ein zusätzliches Risiko haben früher an einer Herzerkrankungen zu sterben. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie aus Dänemark gekommen.
Ältere Studien haben gezeigt, dass das Rauchen von Marihuana ebenso zu schweren Lungenveränderungen führen kann, wie der jahrelange Nikotinkonsum. Eine andere aktuelle Studie konnte allerdings keinen Zusammenhang zwischen Cannabis-Konsum und Lungenkrebs belegen.
Regelmässiges körperliches Training wirkt sich bei Brustkrebs-Patientinnen positiv auf die Lebensqualität aus. Dies haben Forscher nach Durchsicht der Literatur in den grossen medizinischen Datenbanken entdeckt.
Grippe-Erkrankungen bei Kindern werden oft von Ärzten nicht erkannt. Dabei sind sie deutlich häufiger als bisher angenommen. Dies zeigt eine Studie, die im Fachmagazin New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.
Regelmässiger Alkoholkonsum in der Jugend führt längerfristig zu Gesundheitsschäden sowie früh in die Alkohol-Abhängigkeit. Dies berichten Forscher nach einer Befragung von 43'000 Erwachsenen.
Eine Langzeitstudie untersuchte den Zusammenhang zwischen verschiedenen Körpermassen, und dem Risiko an einem Darmkrebs zu erkranken.
Mediziner verglichen bei Patienten mit chronisch entzündlichen Knieschmerzen Akupunktur, Schein-Akupunktur und schulmedizinische Behandlung miteinander.
Rauchende Mütter riskieren, dass ihre Kinder später an Übergewicht oder sogar an Fettleibigkeit leiden; insbesondere dann, wenn sie während der Schwangerschaft weiterrauchen. Das haben australische Wissenschaftler festgestellt.
Eine Studie der Universität Bergen hat gezeigt, dass bei Schlafstörungen Schlafhygiene und Verhaltensänderungen mehr und vor allem längerfristig helfen, als Schlafmittel.
Was gibt es schöneres, als barfuss über Wiesen zu springen oder im Freien zu picknicken. Doch Achtung, falls Sie auf Bienen-oder Wespengift allergisch reagieren, sollten Sie einige Regeln beachten.
Das Rauchen ''Leichter'' Zigaretten erhöht das Suchtrisiko und erschwert das Aufhören. Dies ergab eine amerikanische Untersuchung an rund 12'000 Rauchern.
Kinder mit Erkrankungen von Herz, Kreislauf, Atemwegen oder Lungen (zum Beispiel Asthma) sind besonders empfindlich auf grosse Hitze und hohe Ozonwerte.
Viele Frauen erleben im Zusammenhang mit ihrem Menstruationszyklus vielfältige Symptome unterschiedlicher Schwere. Insgesamt ist die Krankheitslast beachtlich hoch. Viele Frauen suchen oft keine Hilfe.
Am Universitätsspital Basel wurden die Folgen von elektroakustisch verstärkter Freizeitmusik erforscht.