Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 826-840 / 2966

Ausreichende Vitamin-B-Versorgung hält Gehirn im Alter länger fit

Im Alter ist das Gehirn weniger leistungsfähig und verliert an Masse, das ist bekannt. Ein Mangel an Vitamin B und Folsäure fördert Gedächtnisstörungen und die Hirnschrumpfung im Alter, wie aus Ergebnissen einer Amerikanischen Studie hervorgeht.

EHEC-Darm-Epidemie: 20 Prozent der Betroffenen entwickelten Nierenversagen

Im Frühsommer 2011 versetzte eine gefährliche Darmepidemie (EHEC) in Deutschland Forscher und Gesundheitsbehörden in Alarmbereitschaft. 54 Menschen starben an der Infektion. Mehr als 20% der Betroffenen hatten lebensbedrohliche Nierenprobleme entwickelt, wie eine aktuelle Untersuchung der Daten zeigt.

Weltdiabetes Tag: Alle 8 Sekunden stirbt ein Mensch an Diabetes

In 20 Jahren könnte nach Schätzungen der Internationalen Diabetes Föderation einer von zehn Erwachsenen weltweit an der Stoffwechselkrankheit leiden. In einem Bericht der Organisation, der am Montag in Genf vorgestellt wird, hiess es, bis 2030 könnten 522 Millionen Menschen erkranken.

Weniger Salz für tiefere Blutdruckwerte

Ergebnisse einer nationalen Studie des Bundesamts für Gesundheit (BAG) bestätigen, dass in der Schweiz zu viel Salz konsumiert wird. Die Studie wurde im Rahmen der Salzstrategie 2008 - 2012 des BAG durchgeführt, welche zum Ziel hat, den Verbrauch von Salz zu reduzieren.

Depression macht vor Ländergrenzen keinen Halt

Weltweit erkranken immer mehr Menschen an der Volkskrankheit Depression und leiden unter den negativen Auswirkungen. Dafür setzt sich das Dialogfroum Depression ein.

Bluthochdruck: Medikamente besser abends statt morgens einnehmen

Üblicherweise werden Medikamente gegen Bluthochdruck morgens eingenommen. Die Einnahme abends scheint jedoch sowohl zur Blutdrucksenkung als auch hinsichtlich des Herz-Kreislaufrisikos Vorteile zu bringen, wie eine Spanische Studie an Patienten mit Bluthochdruck und gleichzeitiger Nierenerkrankung zeigt.

5 am Tag für die Herz-Gesundheit - Experteninterview

Prof. Dr. med. Jakob Passweg, Präsident Krebsliga Schweiz gibt Auskunft, warum es selber Früchte und Gemüse gehäuft isst und wie er es schafft, 5 Portionen im Tag zu essen.

Fitness: Entspannen am Bürotisch

20 praktische Übungen zur raschen Auflockerung und Entspannung, um Verspannungen oder Kopfschmerzen während der Arbeit vorzubeugen.

Osteoporose: Keine ''alte Frau''-Krankheit

Osteoporose gehört laut WHO zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Allein in der Schweiz muss jede zweite Frau und jeder dritte Mann im Laufe seines Lebens mit einem osteoporosebedingten Knochenbruch rechnen, wie die Womenshaelth-Initivative schreibt.

Raucherentwöhnung: Medikament mit neuropsychiatrische Nebenwirkungen

Bestimmte Medikamente zur Raucherentwöhnung können Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen, darüber wurde schon früher berichtet. Eine neue Studie untersuchte zwei Medikamente auf Nebenwirkungen wie suizidales Verhalten oder Depression hin. Zum Teil wurden diese Nebenwirkungen bestätigt.

Ernährung: Tipps für gesunde Znüni und Zvieri

Suisse Balance, die nationale Projektförderstelle vom Bundesamt für Gesundheit und von Gesundheitsförderung Schweiz, bietet sowohl Eltern, als auch allen Znüni- und Zvieri-Geniessern ein praktisches Znüni-Zvieri-Blatt mit Tipps und Tricks bei der täglichen Auswahl der Zwischenmahlzeiten.

Früherkennung der Demenz erhöht Behandlungschancen

Die Memory Clinic Basel feiert in diesen Tagen ihr 25-jähriges Bestehen. Die der Akutgeriatrie des Universitätsspitals Basel angegliederte Einrichtung ist auf die Abklärung und Behandlung von Demenzerkrankungen wie zum Beispiel der Alzheimer-Erkrankung spezialisiert.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Meist ist ein ungesunder Lebensstil schuld

39% aller Frauen und 33% der Männer in der Schweiz sterben an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. 80% der Herzkrankheiten entstehen auf Grund eines ungesunden Lebensstils, nur wenige entstehen durch nicht beeinflussbare Faktoren. Dies die nüchterne Bilanz des diesjährigen Frauengipfels.

Sport lindert und beugt Diabetes vor

Abnehmen und mehr Bewegung: Diese Empfehlung bekommen alle Typ 2-Diabetiker. Forscher der Universität Basel haben nun herausgefunden, warum körperliche Tätigkeit sich positiv auf die Insulinproduktion und damit auf den Diabetes auswirkt und sehen darin neue Möglichkeiten für die Diabetestherapie.

Schlafforschung: Schlafqualität der Westschweizer generell gut

1'100 Personen nahmen bis jetzt an der vom Universitätsspitals Lausanne lancierten Schlafstudie teil. Resultat: Die Teilnehmer schlafen ziemlich gut, aber die Hälfte der Männer leidet unter Schlafapnoe (nächtliche Atempausen).

Artikel 826-840 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving