Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 856-870 / 2966

Welt-Osteoporose-Tag: Ihren Knochen zuliebe

Zum diesjährigen Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober rufen die International Osteoporosis Foundation (IOF) und die 200 in ihr vertretenen Patienten- sowie medizinischen Fachgesellschaften die Öffentlichkeit und Gesundheitsexperten auf der ganzen Welt dazu auf, sich für gesunde Knochen und die Vorbeugung von Osteoporose einzusetzen.

In drei Schritten zu unzerbrechlichen Knochen

Zum diesjährigen Welt-Osteoporose-Tag (20. Oktober), gibt die International Osteoporosis Foundation (IOF) einen 24-seitigen Bericht heraus, in dem eine Drei-Schritte-Strategie für gesunde Knochen und starke Muskeln vorgestellt wird.

Kinderärzte warnen: Elektronische Medien mehr schädlich als förderlich

TV-Programme und Videos für Kinder versprechen einen pädagogischen Lerneffekt. Doch Kleinkinder fördern sie nicht, im Gegenteil: Fernsehen hemmt die Entwicklung. Davor warnt die Amerikanische Akademie für Pädiatrie.

Handys - Bakterien telefonieren mit

Eine Studie des Londoner Instituts für Hygiene und Tropenmedizin bringt Unappetitliches zu Tage: Jedes sechste Mobiltelefon weist gefährliche Fäkalienspuren auf. Der Grund sei die mangelnde Händehygiene nach dem Gang auf die Toilette.

Anteil Jugendlicher Raucher stagniert

Seit 2001 erfasst die Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum kontinuierlich und repräsentativ den Tabakkonsum der 14- bis 65-jährigen Wohnbevölkerung der Schweiz sowie weitere Aspekte in Zusammenhang mit diesem Thema.

Schläfrigkeit: Wir brauchen mehr und nicht weniger Schlaf

Viele Menschen wissen nicht wieviel Schlaf sie brauchen. Und: Die häufigste Ursache für Tagesmüdigkeit ist ganz einfach zu wenig Schlaf, betont der Berner Schlafforscher Dr. med. Johannes Mathis in einem Interview mit ArsMedici.

Depression: Psychotherapie nach Akutphase schützt vor Rückfällen

Eine Analyse mehrerer Studien brachte Italienische Forscher zu folgenden Ergebnissen: Eine Psychotherapie im Anschluss an eine medikamentöse Akutbehandlung schützt Patienten mit Depressionen vor Rückfällen.

Homöopathische Grippeimpfung: Irreführend und risikobehaftet

In den letzten Grippeperioden stellte die Swissmedic vermehrt fest, dass von Medizinal- und Fachpersonen nebst der ''normalen'' Grippeimimpfung eine ''homöopathische Grippeimpfung'' empfohlen wurde. Solche Empfehlungen seien irreführend und für Risikopersonen gesundheitsgefährdend, wie Swissmedic im Newsletter schreibt.

Nahrungsergänzungsmittel: Zu viele Vitamine erhöhen das Sterberisiko

Vitamin- und andere Nahrungsergänzungspräparate haben sich im Gesundheits- respektive Wellnessmarkt etabliert. Eine Amerikanische Studie zeigt, dass das wahllose Konsumieren solcher Präparate der Gesundheit nicht nur förderlich ist ,wie Forscher in den Archives of Internal Medicine schreiben.

Schwangerschaft: Gesunde Ernährung reduziert das Risiko für Missbildungen

Heute weiss man, dass eine ausreichende Folsäureversorgung in der Frühschwangerschaft Missbildungen vorbeugt. Eine aktuelle Studie belegt nun, dass eine generell gesunde und ausgewogene Ernährung in dieser Zeit das Risiko für Neuralohrdefekte sowie für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten senkt.

Schwangerschaft: Antirheumatika erhöhen Fehlgeburtsrisiko

Die Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Schmerzmitteln NSAR (Antirheumatika) wurden bereits in der Vergangenheit mit einem erhöhten Fehlgeburtsrisiko in Verbindung gebracht. Die Ergebnisse einer aktuellen Kanadischen Studie weist nun ebenfalls darauf hin, zurückhaltend bei der Einnahme von solchen Präparaten in der Schwangerschaft zu sein.

Herzforschung: Es gibt auch gesundes tierisches Fett

Nicht alle tierischen Fette sind schlecht für Herz und Kreislauf. Forschende des Inselspitals Bern wollen in einer Studie herausfinden, warum das so ist und suchen Freiwillige.

Bulimie: Bald medikamentöse Hilfe

Zwischen der Konzentration des Nervenbotenstoffs Dopamin im Hirn und der Anfälligkeit für Bulimie haben vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende einen Zusammenhang gefunden. Das könnte der Ausgangspunkt einer neuen Therapie sein.

ALS: Protein möglicherweise als Ursache

Ein amerikanisches Forscherteam hat möglicherweise ein bestimmtes Protein, welches normalerweise als Hauswart in den Zellen fungiert und dort wiederum defekte Proteine entsorgt, als Ursache für die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) identifiziert.

Gutartige Prostatavergrösserung: Sägepalmenextrakt hilft nicht besser als Placebo

Extrakte aus den Früchten der Sägepalme (Serenoa repens) sind ein beliebtes Mittel zur Behandlung von leichten Beschwerden der gutartigen Prostatavergrösserung. Die Wirksamkeit der üblichen Dosis (320 mg täglich) ist jedoch umstritten. Eine im Fachblatt JAMA publizierte Studie belegt nun, dass auch höhere Dosen des Extraktes gegenüber Placebo keine bessere Wirkung erzielen.

Artikel 856-870 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving