Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1291-1305 / 2966

Kinder gestresster Frauen kommen etwas früher zur Welt und sind schwerer

Nicht nur der Stress allein scheint sich auf den Geburtstermin und zum Teil sogar auf das Gewicht des Kindes auszuwirken. Auch die Art des Stresses hat einen Einfluss, wie eine Studie an über 70'000 Schwangerschaften zeigte.

Gesundheit und Bewegung Schweiz

Newsletter: Eine Comicfigur wirbt für gesundes Körpergewicht ; Präventionsgesetz – aktueller Stand; Das Netzwerk Wohnen plus Mobilität; Behinderung hat viele Gesichter; Deutsch-Lehrmittel Gesundheit; Termine und Versanstaltungen..

Rauchen hält doch nicht schlank

In einer grossangelegten Studie überprüften Wissenschaftler, ob Rauchen tatsächlich vor Fettleibigkeit schützt: Raucher legten genauso an Gewicht zu wie ehemalige Raucher, dies im Vergleich zu Nichtrauchern.

Asthma-Kontrolle bedeutet leben ohne Atemnot

Atemnot, Engegefühl und Schweres Ausatmen: Das muss nicht sein. Zum Welt-Asthma-Tag am 4. Mai 2010 macht die Lungenliga auf die Bedeutung einer guten Asthma-Kontrolle aufmerksam.

Hautkrebstag - Lassen Sie sich untersuchen

Am nationalen Hautkrebstag vom 10. Mai 2010 können Sie auffällige Pigmentmale kostenlos von einem Dermatologen oder einer Dermatologin untersuchen lassen.

Nikotin schwächt wichtige Zellen im Immunsystem

Die Funktion bestimmter weisser Blutkörperchen wird durch Nikotin stark eingeschränkt. Das macht Raucher anfälliger für bakterielle und entzündliche Erkrankungen.

Vitamin D schützt Kinder vor saisonaler Grippe

Über 300 Schulkinder nahmen während der Grippesaison 2008/2009 an einer Grippestudie teil. Vitamin D3 erwies sich als probates Mittel zum Schutz vor der saisonalen Grippe.

Nächtliches Harnlassen erhöht das Sturzrisiko

Nykturie (nächtliches Harnlassen) muss als Krankheit anerkannt und behandelt werden. Dies fordern Urologen am Kongress der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) in Barcelona und belegen Zusammenhänge zwischen Nykturie und dem Sturzrisiko.

Stillberatung heute

Ein alltägliches, aber sehr bedeutsames Thema in der geburtshilflichen Praxis betreffen Fragen von Müttern rund ums Stillen. Praktische Tipps aus der Stillberatung einer Geburtsklinik.

Schlaganfall: Mässiger Alkoholkonsum schützt nur Nichtraucher

Mässiger Alkoholkonsum kann vor Schlaganfall schützen, hatten frühere Studien ergeben. Aber nur ohne zusätzlichen Nikotinkonsum, ergab eine aktuelle Studie.

Risiko für Polypen, Tumoren und Divertikel bei Reizdarm nicht erhöht

Verglichen mit Gesunden, erleiden Patienten mit einem Reizdarm-Syndrom nicht häufiger Tumoren, Divertikel oder Polypen, wie Magen-Darmspezialisten berichten.

Abschaffung der Selbstdispensation: Schritt in die falsche Richtung

Interview mit dem Gesundheitsökonomen Willy Oggier über die Interpretationen von Studien zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Selbstdispensation (SD).

Pollenallergie: Ambrosia-Pflanze unter Kontrolle

Frühlingsgefühle kommen bei Heuschnupfen-Geplagten eher nicht auf. Tränende Augen, laufende Nase und Asthmaanfälle sind aktuell die Regel bei ihnen. Gute Neuigkeit: Die stark allergene Ambrosia-Pflanze ist in der Schweiz unter Kontrolle, sagen Experten.

Schlafapnoe: Auch die milde Form erhöht das Schlaganfall-Risiko

Die „Sleep Heart Health Study“, welche seit 1997 läuft, belegt klare Zusammenhänge zwischen dem Schlafapnoe-Syndrom und dem Herz- sowie Herzkreislaufrisiko.

COPD bei Rauchern häufig nicht diagnostiziert

Die chronische Lungenerkrankung COPD (auch Raucherlunge) bleibt bei den meisten Patienten lange unbemerkt. Dies bestätigt eine Studie an über 1'400 über 40-jährigen Rauchern.

Artikel 1291-1305 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving