Cannabis erhöht Risiko für Verkehrsunfälle
Von
(Doris Zumbühl)
Viele Cannabiskonsumenten unterschätzten den Einfluss des Kiffens auf die Verkehrstüchtigkeit. Wer sich nach dem Cannabiskonsum hinters Steuer setzt, hat eine doppelt so hohes Unfallrisiko, wie eine Studienananlyse zeigt.
Die Autoren analysierten alle relevanten publizierten und unpublizierten Studien, die den direkten Einfluss von Cannabis auf das Risiko für Autounfälle untersuchten. Studien, die in Simulatoren oder im Labor durchgeführt wurden, haben die Forscher nicht berücksichtigt.
In neun Studien mit total 49'411 Personen zeigte sich die Gefährlichkeit des Cannabiskonsums: Unter Cannabis-Konsum war das Unfallrisiko fast doppelt so hoch, wie ohne Cannabis. Mehr als doppelt so hoch war das Risiko für einen tödlichen Unfall unter Cannabis gegenüber tödlichen Unfällen, bei denen kein Cannabis im Spiel war.
In neun Studien mit total 49'411 Personen zeigte sich die Gefährlichkeit des Cannabiskonsums: Unter Cannabis-Konsum war das Unfallrisiko fast doppelt so hoch, wie ohne Cannabis. Mehr als doppelt so hoch war das Risiko für einen tödlichen Unfall unter Cannabis gegenüber tödlichen Unfällen, bei denen kein Cannabis im Spiel war.
Unter Cannabis-Einfluss ist das Risiko für einen Autounfall, insbesondere für schwere Unfälle mit tödlichem Ausgang, deutlich erhöht. Künftige Verkehrsicherheitskampagnen sollten hinsichtlich Drogen und Strassenverkehr diese Ergebnisse mitberücksichtigen, so die Forscher.
BMJ 2012
14.02.2012
14.02.2012
Doris Zumbühl
Doris Zumbühl ist diplomierte Medizinische Praxisassistentin. Sie verfügt über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Journalismus, IT und Bildbearbeitung.