Chronische Rückenschmerzen: Akupunktur oder traditionelle Behandlung?
Deutsche Wissenschaftler prüften die Wirksamkeit von Akupunktur- und Schein-Akupunktur-Behandlungen bei chronischen Rückenschmerzen im Lendenbereich und verglichen sie mit herkömmlichen traditionellen Therapiemethoden (Medikamente, Physiotherapie).
Die Mediziner behandelten 1'162 Patienten zwischen 18- und 86-jährig, die durchschnittlich seit 8 Jahren unter chronischen Rückenbeschwerden im Lendenwirbelbereich litten.
Zwei Mal pro Woche wurden die Patienten in insgesamt 10 Sitzungen à 30 Minuten behandelt. Patienten, die nur teilweise auf die Therapie ansprachen, bekamen 5 zusätzliche Therapiesitzungen.
Behandlungsmethoden waren: Traditionelle Chinesische Akupunktur, Sham-Akupunktur (Setzen der Nadeln nur oberflächlich und an ''falschen'' Punkten) oder übliche Behandlung mit Medikamenten, Physiotherapie, körperlichen Übungen.
Nach sechs Monaten überprüften die Forscher Schmerzintensität, körperliche Befindlichkeit sowie die Lebensqualität der Patienten.
Akupunktur wirkt besser als konventionelle Therapie
47% der Teilnehmer, die echte Akupunktur bekamen, berichteten über eine deutliche Verbesserung ihrer Schmerzsymptome. Auch Sham(Schein)-Akupunktur schien zu wirken: 44% Prozent der Teilnehmer fühlten sich ebenfalls viel besser nach 6 Monaten. Über deutliche Verbesserungen berichteten nur 27% der konventionell behandelten Patienten.
Fazit der Autoren: Diese Ergebnisse bestätigen frühere Untersuchungen. Akupunktur - richtig oder „falsch“ genadelt - lindert chronische Rückenschmerzen im Lendenbereich.
Es ist denkbar, dass Akupunktur einen Placebo-Effekt auslöst. Eine Theorie vermutet, dass die Übermittlung von Schmerzgefühlen an das Gehirn durch eine neue Stimulierung (sprich Nadelung) unterbrochen wird.
27.09.2007