Frühstück hilft das Gewicht zu regulieren
Forscher aus Minnesota untersuchten 2'000 Jugendliche zu ihrem Essverhalten und hatten dabei vor allem das Frühstück und dessen Einfluss auf das Gewicht im Visier.
Das Projekt EAT (Eating Among Teens) dauerte 5 Jahre und untersuchte das Ernährungsverhalten von 2'000 amerikanischen Jugendlichen.
Die Forscher suchten unter anderem einen Zusammenhang zwischen regelmässigem Frühstück und dem Einfluss auf den Body-Mass-Index (BMI).
Frühstück wirkt sich positiv auf das Gewicht aus
Menschen, die regelmässig Frühstück essen, nehmen in der Regel mehr Kalorien auf. Dennoch waren die Teilnehmer, die nie frühstückten, nach 5 Jahren im Durchschnitt 2.3 Kilogramm schwerer als die „Frühstücker“. Wahrscheinlich verbrennen die Frühstücker während des Tages mehr Energieeinheiten, vermuten die Forscher. Sie stellen sich vor, dass die Teilnehmer ohne Frühstück das „Mehr“ an Kalorien eher am Mittag oder am Abend zu sich nehmen und in dieser Zeit nicht mehr soviel Energie verbrennen.
Ausserdem scheint das regelmässige Frühstücken im direkten Zusammenhang mit einem gesünderen Lebensstil zu stehen. Ebenso scheint die soziale Herkunft eine Rolle zu spielen: „Kinder, die sich häufig auswärts verpflegen müssen, leben weniger gesund, als solche, die regelmässig mit der Familie speisen“, so die Experten.
Die Experten sprechen sich klar für regelmässiges Frühstücken aus. Die Menge an Meldungen zum Thema Übergewicht wirkt sich auch auf das Essverhalten der Jugendlichen aus: „Sie verzichten häufig auf das Frühstück, in der Meinung, damit schlanker zu bleiben oder zu werden.“
Eine andere Studie der Cambridge Universität an 7'000 Personen mittleren Alters zeigte ein ähnliches Resultat: auch hier legten Menschen, die regelmässig frühstückten am wenigsten an Gewicht zu.
13.03.2008