Gesundheit und Bewegung Schweiz - Hepa Newsletter
3. Nationales Treffen der Netzwerke - en-vie! – gemeinsam Freude an der Bewegung erleben - Rückblick: Bike to work 2010 - Aktion ''Velos für Afrika'' - ''Schnitz&Schwatz'': Das gesunde Fernsehen für Kinder u.v.m.
Netzwerk und Themenkreise
3. Nationales Treffen der Netzwerke, 10. November 2010 in Magglingen
Teil 1: Aktuelle nationale Entwicklung «Ernährung und Bewegung»
Teil 2: «Über Gesundheit kommunizieren ohne zu stigmatisieren»
Anmeldung bis 27.10.2010
Lokale Sport- und Bewegungsförderung
en-vie! – gemeinsam Freude an der Bewegung erleben
42 Teams genossen am 1. Triathlon de la Différence einen einzigartigen Anlass und trotzten dem unbeständigem Wetter. EnVie – l'Association de la différence organisiert Sportanlässe für alle. «Alle» bedeutet wirklich alle: Menschen mit und ohne Behinderungen ab 12 Jahren. Bewegung und Sport eignen sich besonders gut, um Menschen unterschiedlicher Kapazitäten in der Freizeit zu vereinen – durch gemeinsame Erlebnisse und den sportlichen Wettkampf als gemeinsames Ziel.
Diverses
bike to work 2010
Bei der Aktion «bike to work» haben dieses Jahr insgesamt 51’076 Personen teilgenommen und ihren Weg zur Arbeit mit dem Velo zurückgelegt. In einer aktuellen Umfrage erklärt rund ein Drittel der Teilnehmenden, das Velo als Alltagsverkehrsmittel trotz wechselhaftem Juni-Wetter neu entdeckt zu haben. Alle freuen sich über das gesteigerte Wohlbefinden.
Informationen und Evaluation von bike to work 2010
Neues von Pro Velo Schweiz
gump- & drahtesel: Aktion «Velos für Afrika»
Neues Velo? Was tun mit dem alten? Spenden Sie Ihr altes ausgedientes Velo der Aktion «Velos für Afrika». Sie müssen Ihr Velo nur zum nächsten Bahnhof bringen – den Rest erledigen die Leute von «Velos für Afrika»
Schnitz&Schwatz
«Schnitz&Schwatz – Das gesunde Fernsehen für Kinder» ist auf Sendung. Das Schweizer Kinder-TV-Projekt stellt die Themen Ernähung und Bewegung in den Mittelpunkt. Im Zentrum stehen die Wissensvermittlung in Form eines Quiz mit sinnlichen Erfahrungen sowie spielerischer Animation bei körperlicher Aktivität. Ab 1. September 2010 laufen die ersten zwölf Sendungen auf Tele 1, Tele Top und Tele M1
03.11.2010