Grippewelle tendenziell am Abflachen
Letzte Woche gingen zwar die Grippeverdachtsfälle leicht zurück, der epidemische Schwellenwert ist aber immer noch überschritten, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte.
Gegenüber letzter Woche sank die Zahl der grippebedingten Arztbesuche von 479 auf 367 pro 100'000 Einwohner. Immer noch sind Kinder zwischen 5-14-Jahren am stärksten von der Grippe betroffen. Bei den Erwachsenen blieb die Anzahl der Kranken konstant.
Die Grippewelle führt zeitweise zu einer Sterblichkeit, die insgesamt höher ausfällt als erwartet, die Zahl sei aber nicht alarmierend, schreibt das BAG.
Das BAG meint, dass die Spitze der diesjährigen Grippeepidemie wahrscheinlich erreicht, wenn nicht sogar überschritten sei. Ausnahmen verzeichnen die Kantone Tessin und Graubünden: dort wurden immer noch total 754 grippebedingte Arztbesuche verzeichnet.
21.02.2013