Grüntee - wie gesund ist das Getränk?
Forscher der Tohoku Universität in Sendai untersuchten den Zusammenhang zwischen Grüntee-Konsum und Sterblichkeit bei über 40'000 Japanern.
Bei dieser grossen japanischen Untersuchung nahmen mehr als 40’000 erwachsene Japaner zwischen 40 und 79 Jahren teil.
Keiner der Teilnehmer litt bei Studienbeginn unter einer Herz-Kreislauferkrankung oder an Krebs.
Die Teilnehmer wurden bis zu 11 Jahre beobachtet und bezüglich Ernährung, insbesondere Grünteekonsum, befragt.
Ergebnisse der Untersuchung:
- Insgesamt starben 4’209 Personen innerhalb der Beobachtungszeit von 11 Jahren.
- Mindestens fünf Tassen Grüntee pro Tag senkte das Sterberisiko um 16% - verglichen mit Personen, die weniger als 1 Tasse pro Tag tranken.
- Bei Frauen waren es sogar 18%.
- Die Sterblichkeit wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen war in der Gruppe mit hohem Grünteekonsum insgesamt um 31 Prozent niedriger.
- Das Krebsrisiko wurde durch den Grünteekonsum nicht beeinflusst.
Fazit der Forscher: Der Konsum von Grüntee senkt das Sterberisiko und schützt vor allem vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auf das Krebsrisiko wirkte sich der Grüntee-Konsum nicht aus.
Tellmed online, JAMA 2006;296:1255-1265 - Kuriyama S et al
19.09.2006
19.09.2006
Dr. med. Gerhard Emrich
Gerhard Emrich hat in Wien Medizin studiert. Er ist Medizinjournalist mit langjähriger Erfahrung in medical writing.
Doris Zumbühl
Doris Zumbühl ist diplomierte Medizinische Praxisassistentin. Sie verfügt über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Journalismus, IT und Bildbearbeitung.