Haferflocken statt Süsses zum Frühstück für leistungsfähige Kinder
Über 4‘000 Schüler gaben Forschern der Cardiff University in Wales Auskunft über ihr Frühstücksverhalten. Die Ergebnisse wurden danach mit den Leistungen der Kinder in Tests verglichen. Resultat: Kinder, die gesund frühstückten, zeigten bessere Schulleistungen.
Zucker und zuckerhaltige Getränke oder Nahrungsmittel geben zwar sehr rasch und viel Energie, aber nur für kurze Zeit.
Zunächst steigt der Blutzucker rapide an – man fühlt sich sehr leistungsfähig. Danach sinken die Blutzuckerwerte aber rasch wieder ab, Hunger meldet sich und die Leistungssfähigkeit wird geringer.
Gute Nahrungsmittel hingegen, wie zum Beispiel Vollkornbrot oder Haferflocken, sättigen viel länger und die Leistungsfähigkeit bleibt länger konstant. Zu diesem Schluss kamen auch die Forscher
Generell zeigten Schüler, die ein Frühstück genossen hatten, die besseren Leistungen als solche, die mit leerem Magen zur Schule gingen. Auch die Qualität des Frühstücks zeigte sich in den Leistungen: Kinder, die vor allem Süsses oder Sknacks zur sich nahmen, schnitten bei den Tests schlechter ab, als Kinder, die sich gesund ernährten.
Eine Studie der Schweizerischen Ernährungsgesellschaft (2010) zeigte, dass auch das Frühstück von vielen Schweizer Kindern häufig aus gezuckerten Frühstückscerealien, süssen Brotaufstrichen oder Schoggibrötli besteht. Süssgetränke sowie Lifestylegetränke sollten jedenfalls nicht auf dem Frühstücksplan stehen. Denn auch hier gilt: Viel Zucker gibt zwar schnelle, aber oft sehr kurzanhaltende Power, der frühzeitige Hungerast ist vorprogrammiert.
Ein gesundes Frühstück gibt für mehrere Stunden Energie
Ein gesundes Frühstück sollte ein Vollkornprodukte, Milchprodukte, ungezuckerte Getränke, Früchte und Gemüse enthalten - wobei auch ein Glas Gemüsesaft oder Obstsaft gilt – enthalten.
Beispiele für ein gesundes Frühstück:
- Langsam verwertbare Kohlenhydrate aus Vollkornbrot, Vollkornflocken, Haferflocken
- Eiweisse, Kalzium aus Milchprodukten wie ungezuckertem Joghurt, Quark, Käse, Hüttenkäse
- Vitamine aus Obst: kann zusammen mit Joghurt gegessen werden, ev. etwas Honig dazugeben.
- Getränke: Wasser, ungezuckerter Tee, frischer Obstsaft oder ein Glas Milch mit wenig Kakao
- Nüsse, Weizenkleie, Leinsamen ins Joghurt mischen: Diese enthalten gesunde essentielle Fettsäuren.
Wer gar kein Frühstück mag, sollte eine gesunde Zwischenmahlzeit zubereiten, zum Beispiel: Vollkornbrot belegt mit Frischkäse und Gemüse oder mit wenig Butter und Käse oder ab und zu einem Stück Schinken. Dazu eine Banane, einen Apfel, Nüsse, eine Handvoll Rosinen. Ein Joghurt mit frischen Früchten kann zu Hause vorbereitet werden. Oder man bereitet einen Milchshake aus Joghurt und frischen Früchten zu. Auch hier dienen Nüsse oder ein Stück Vollkornbrot als gesunde Energielieferanten.
23.12.2015