Humor: Männer reagieren anders als Frauen
Der einradfahrende Wissenschaftler machte die Probe aufs Exempel und beobachtete die Reaktionen von Männern und Frauen, während er ihnen sein Hobby präsentierte.
Männer sind – vermutlich dank der Wirkung des Testosterons – mehr komödiantisch veranlagt als Frauen.
Davon geht der Wissenschaftler Sam Shuster vom Norfolk and Norwich University Hospital aus. Er bezieht sich dabei auf frühere Studien, die belegten, dass Frauen und Männer sich auch bei der Wahrnehmung von Humor unterscheiden.
Laut BBC gibt es mehr männliche Komiker als weibliche und der männliche Humor geht eher aggressiv auf Kosten anderer. Aggression wird generell eher als männliche Eigenschaft gesehen und wird mit dem männlichen Geschlechtshormon Testosteron in Verbindung gebracht.
Der Wissenschaftler Sam Shuster dokumentiere die Reaktionen von über 400 Menschen, auf seine Darbietungen auf dem Einrad. Fast die Hälfte der Teilnehmer äusserte sich verbal zum Geschehen. Die Männer waren dabei in der Überzahl. Wenige Frauen machten komische oder abwertende Bemerkungen. Er stellte aber auch fest, dass ca. 75% der Männer versuchten, das ganze mit Humor zu nehmen oder lustig zu sein. Das schloss der Wissenschaftler aus Bemerkungen wie: „Na, ein Rad verloren?“ Viele der Bemerkungen waren spöttisch oder herablassend. Auffallend: Junge Männer mit Autos verhielten sich besonders aggressiv; aus heruntergedrehten Scheiben schrien sie dem Wissenschaftler Beleidigungen zu. Dieses Verhalten nahm mit steigendem Alter ab.
Fazit des Forschers: Frauen erzählen weniger Witze – sie neigen eher dazu zu ermutigen, zu loben; Männer hingegen spotten eher und wirken eher aggressiv. Der Forscher selber findet Einradfahren lustig und kann zum Teil die Ergebnisse seiner Beobachtungen nicht ganz nachvollziehen.
27.12.2007