Intellekt bereits ab 45 nachlassend
Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass die Kraft der intellektuellen Fähigkeiten erst ab dem 60. Lebensjahr nachlässt. Einer Studie der University College London zur Folge, fängt dieser Prozess - zum Leidwesen der Mittvierziger - aber bereits schon früher an.
In dieser Zeit wurden die Teilnehmer dreimal auf ihr Erinnerungsvermögen, Wortschatz, logisches Denken sowie den sprachlichen Ausdruck getestet.
Es zeigte sich, dass bei den Männern zwischen 45 und 49 das intellektuelle Leistungsvermögen um 3.6% zurückging und bei den 65- bis 70-Jährigen um 9.6%.
Bei den Frauen zwischen 45 und 49 lag der Rückgang bei 3.6% - also etwa gleich stark. Verglichen mit gleichaltrigen Männern, schnitt das geistige Leistungsvermögen älterer Frauen (65 bis 70-jährig) etwas besser ab: der Rückgang lag bei ihnen bei 7.4%.
Fazit der Forscher: Die geistige Fähigkeit des Menschen zu denken und zu verstehen, verringert sich bereits ab Mitte 40. Mit zunehmendem Alter schreitet dieser Prozess immer schneller voran. Die neuen Erkenntnisse sollten künftig helfen, Medikamente zu entwickeln, die diesen Verlust bremsen können, so der Studienleiter.
11.01.2012