Kniearthrose: Gelenktoilette bringt keine Vorteile
Eine ''Gelenktoilette'' (Spülung, Knorpelglättung, Lösung und Entfernung von Verwachsungen etc.) bei Kniearthrose bringt gegenüber der Behandlung mit Medikamenten und physikalischen Massnahmen keine Vorteile.
Eine ''Gelenktoilette'' (medizinisch arthroskopische Lavage und Débridement) wird bei Kniearthrose häufig vorgeschlagen, wenn andere medizinische Massnahmen (medikamentös, physikalisch) versagen.
Im Fachblatt NEJM haben Wissenschaftler eine Studie publiziert, die die verschiedenen Therapiemethoden miteinander verglichen.
Medikamente und physikalische Massnahme
178 Patienten mit einer moderaten bis schweren Kniegelenksarthrose nahmen an der Studie teil. Sie bekamen entweder eine „Gelenktoilette“ plus weiterhin medizinische und physikalische Massnahmen oder nur medizinische und physikalische Massnahmen. Nach zwei Jahren wurde der Zustand der Patienten hinsichtlich der Kniearthrose wieder beurteilt.
Resultat: Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war klein, d.h. die relativ aufwändige arthroskopische ''Gelenktoilette'' brachte gegenüber den medikamentösen und physikalischen Behandlungen praktisch keine Vorteile.
18.09.2008