Leitfaden zur Psychotherapie: Wann zum Arzt, wann zum Psychotherapeuten?
Der Verein Pro Psychotherapie e.V. veröffentlicht auf seiner Informations- und Rechercheplattform www.therapie.de einen umfangreichen Leitfaden. Dieser führt durch den Dschungel von psychotherapeutischen Qualifikationen sowie Begriffen und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Psychotherapie bedeutet erstens die Behandlung der Seele oder seelischer Probleme und zweitens die Behandlung mit seelischen Mitteln. Das Psychotherapeutengesetz von 1999 definiert Psychotherapie als Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert – zum Beispiel Angststörungen oder Depressionen.
Gerade in Lebenssituationen, in denen dringend adäquate Hilfe benötigt wird, ist es wichtig, schnell zu wissen, wer der richtige Ansprechpartner für das Problem ist:
- Was ist der Unterschied zwischen einem Psychologen, einem Psychotherapeuten, einem Psychoanalytiker und einem Psychiater? Und was ist ein nach dem Heilpraktikergesetz zugelassener Therapeut?
- Welche Therapieverfahren gibt es eigentlich?
- Wann ist der Arzt und wann der Psychologische Psychotherapeut die richtige Adresse?
- In welchen Fällen und was bezahlt die Krankenkasse?
Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen sowie hilfreichen Definitionen bringen die Experten von Pro Psychotherapie e.V. Licht ins Dunkel
11.10.2010