Noch keine Grippewelle in Sicht - Impfung noch sinnvoll
Meldungen von Influenza-Verdacht im Sentinella-Meldesystem aus der Woche 52/2008. Bis zum Ausbruch der Grippewelle, die in ein paar Wochen erwartet wird, bleibt noch genügend Zeit sich impfen zu lassen, so das Bundesamt für Gesundheit.
In der Woche 52/2008 meldeten in der Schweiz 140 Ärztinnen und Ärzte des Sentinella-Meldesystems 5.0 Grippeverdachtsfälle auf 1000 Arztkonsultationen.
Dieser Wert ist im Vergleich zur Vorwoche (3.6/1000) zwar höher, aber er weist insgesamt noch nicht auf eine erhöhte Grippeaktivität hin. Gemäss Hochrechnung entspricht dies 22 Grippeverdachtsfällen pro 100'000 Einwohner (Anmerkung: da einige Arzt-Praxen über die Feiertage nicht geöffnet haben, ist die vorliegende Hochrechnung mit einer gewissen Unsicherheit behaftet). Dieser Wert liegt noch unter dem nationalen epidemischen Schwellenwert (48/100'000).
Aufgrund der aktuellen epidemiologischen und virologischen Situation wird jedoch erwartet, dass der epidemische Schwellenwert in den kommenden Wochen überschritten wird.
Da in der Schweiz zurzeit noch keine Grippeepidemie herrscht, ist eine Impfung noch immer sinnvoll. Hingegen erwartet uns die Grippewelle in wenigen Wochen. Da der Körper zwei Wochen benötigt, um einen Impfschutz aufzubauen, wird noch ungeimpften Personen empfohlen, sich möglichst bald impfen zu lassen.
Regionale Unterschiede
Die regionale Aktivität wird anhand der Grippeverdachtsfälle und der isolierten Proben bestimmt. In der Woche 52/2008 verzeichneten die Regionen 1 (GE, NE, VD, VS), 2 (BE, FR, JU) und 4 (GL, LU, NW, OW, SZ, UR, ZG) eine sporadische Aktivität. In den übrigen Regionen wurde keine erhöhte Aktivität registriert.
05.01.2009