Panikstörungen - Was tun?
Von
(Doris Zumbühl)
Menschen mit einer Panikstörung gehen meist zuerst zu ihrem Hausarzt. Da aber viele Symptome und Beschwerden auch auf andere Erkrankungen hinweisen können, ist es nicht einfach, die Diagnose ''Panikstörung'' zu stellen.
Bei richtiger Diagnose und Therapie kann jedoch die Lebensqualität des Patienten deutlich verbessert werden. Amerikanische Autoren haben in "American Family Physician" die aktuelle evidenzbasierte Therapie vorgestellt.
Mittel der Wahl ist die Verhaltenstherapie, Medikamente können die
Behandlung unterstützen.
Zu diesem Artikel hat uns nachträglich (12.06.06) folgende Leserzuschrift erreicht, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Rosenfluh Publikationen, Ars Medici Nr. 9, 2006
12.06.2006
12.06.2006
Doris Zumbühl
Doris Zumbühl ist diplomierte Medizinische Praxisassistentin. Sie verfügt über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Journalismus, IT und Bildbearbeitung.