Rückenschmerzen: höllisch, aber harmlos?
Modernen Arbeitsbedingungen und sportlichem Freizeitverhalten zum trotz: Rückenbeschwerden kosten die Gesellschaft jährlich mehrere Milliarden Franken. Sie verursachen persönliches Leid für Jung und Alt und hohe Ausfälle für Arbeitgeber. Diesem Umstand will die Rheumaliga im September mit einer Aktionswoche "Rückengesundheit" mit Fachberatungen und Referaten für die Bevölkerung, Rechnung tragen.
Rückenschmerzen sind überwiegend auf harmlose Muskelverspannungen zurückzuführen und lassen sich häufig mit einfachen Mitteln wirksam bekämpfen. Aber in welchen Fällen und wie rasch sollte man zum Arzt? Und was kann man tun, damit Rückenschmerzen nicht chronisch werden?
Aktionswoche Rückengesundheit 2011
Die Rheumaliga Schweiz führt vom 12. – 16. September 2011 eine nationale Aufklärungskampagne zur Rückengesundheit durch unter dem Patronat von Bundesrat Didier Burkhalter. An zehn öffentlichen Gesundheitstagen in der Deutschschweiz und in Lugano erwarten die Bevölkerung persönliche Fachberatung in der Ausstellung „Rückengesundheit aktiv“ und drei hochkarätige Fachreferate über den aktuellen Wissensstand zu Bewegung, Training, Ergonomie im Alltag und zu den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten von Rückenbeschwerden. Die Tagungsorte 2011 sind Bad Zurzach (12.9.) – Bern, Luzern, Schinznach, St. Gallen (13.9.) – Basel, Rheinfelden (14.9.) – Weinfelden, Zürich (15.9.) - Lugano (16.9.). Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen beginnen nachmittags und enden am frühen Abend. Informationen zur Aktionswoche 2011 und Rückenschmerzen auf www.rheumaliga.ch: Aktionswoche 2011, lokale Programme.
Ausstellung Rückengesundheit aktiv
Im Zentrum der Aktionswoche steht die Ausstellung «Rückengesundheit aktiv». Sie spannt den Bogen vom ergonomischen Sitzen im Büro über Tipps zum rückenfreundlichen Verhalten im Alltag bis hin zu Entspannungs- und Therapieangeboten. Die Besucher sind frei, sich lediglich umzuschauen und zu informieren – oder aktiv das Gespräch mit den Fachleuten zu suchen und beispielsweise einen Bürostuhl Probe zu sitzen oder einen Wirbelsäulen-Test machen zu lassen.
Mehr Informationen unter
20.06.2011