Schweizer Studierende sind sportlicher als Nichtstudierende
Von
(Doris Zumbühl)
Kopfarbeit ja, sich regelmässig bewegen nein. Das ist die Antwort von 8% Schweizer Studierenden, die zu sportlichen Tätigkeiten befragt wurden. Aber: Immerhin 50% bewegen sich regelmässig mindestens während 3 Stunden wöchentlich.
50% der rund 17‘000 befragten Studis aus 14 Hochschulen gaben an, dass sie mindestens 3 Stunden wöchentlich körperlich aktiv seien. Nur 8% scheinen keine Zeit oder Freue an regelmässiger Bewegung zu haben.
Verglichen mit Nichtstudierenden aus der Altersgruppe 20-34 gehören die Studis damit zur kleineren Gruppe, welche keinen Sport treibt.
Denn: Der Anteil der Unsportlichen unter den Nichtstudierenden lag bei 24% und nur 44% von ihnen treiben mindestens 3 Stunden wöchentlich Sport.
Befragt wurden die Studienteilnehmer zu traditionellen Sportarten sowie zu Aktivitäten wie Wellness, Entspannung und Tanzen. Der Auftrag für die Umfrage kam von der Schweizer Hochschulsport Direktoren Konferenz.
Mediscope
23.11.2011
23.11.2011
Doris Zumbühl
Doris Zumbühl ist diplomierte Medizinische Praxisassistentin. Sie verfügt über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Journalismus, IT und Bildbearbeitung.