Verhaltenstherapie hilft bei Trennungsangst von Kindern sehr gut
Eine kleine Studie mit Schweizer Beteiligung hat die Wirksamkeit einer Verhaltenstherapie bei 5-7-jährigen Kindern mit Trennungsangst untersucht.
Das Team der Universität Basel schloss 43 Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren und deren Eltern in die Studie ein. Entweder nahmen die Kinder und Eltern an 16 Sitzungen teil, welche ein Trainingsprogramm für die Eltern und klassische kognitive Verhaltenstherapie einschlossen, oder sie kamen auf eine 3-monatige Warteliste. Die Verhaltenstherapie hinterfragt Einstellungen, Gedanken oder Überzeugungen der Patienten und zeigt Möglichkeiten auf, diese günstig zu beeinflussen. Nach 4 Wochen Therapie evaluierten die Forscher den Zustand der Kinder bezüglich Angst, Stress und Lebensqualität.
76% der Verhaltenstherapiegruppe und 14% der Teilnehmer auf der Warteliste erfüllten nach 4 Wochen noch die Kriterien für die Diagnose „Trennungsangst“. Über eine sehr starke oder starke Verbesserung der Problematik durch die Therapie berichteten zwischen 91 und 100% der Kinder respektive der Eltern oder Therapeuten. Der Stress reduzierte sich und die Lebensqualität verbesserte sich durch die Verhaltenstherapie deutlich.
Fazit der Autoren: Die Verhaltenstherapie führt zu einer raschen und deutlichen Verbesserung der Symptome bei Kindern mit Trennungsangst.
14.07.2011