Vorsorgeberatung bei Kinderwunsch
Jene Frauen, die eine Vorsorgeberatung vor einer Schwangerschaft nötig hätten, benutzen sie am seltesten. Frauenärzte sind gefordert, diese individuellen Beratungen trotz hohem Zeitaufwand, den Frauen nahe zu legen.
Das Eliminieren oder Reduzieren von gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen wie Rauchen und Alkoholkonsum, dafür Umstellung auf gesunde Ernährung und mehr Bewegung, ist für die meisten Frauen bei Eintritt einer Schwangerschaft selbstverständlich und wird auch meistens eingehalten.
Was sich viele Frauen nicht bewusst sind ist, dass die Gesundheitsprävention lange vor der Schwangerschaft beginnen sollte. Denn bereits drei Tage nach Ausbleiben der Menstruation können Organschäden beim Fötus entstehen.
Was alles zur Gesundheitsvorsorge vor und während der Schwangerschaft gehört und welche Frauen besonders gefordert sind, sich beraten zu lassen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fachblattes Gynäkologie.
Präkonzeptionelle Beratung und Prävention: Empfehlungen für Frauen mit Kinderwunsch (PDF).
mehr >>
Rosenfluh Publikationen, Gynäkologie Nr. 3 2008
29.05.2008
29.05.2008
Dr. med. Gerhard Emrich
Gerhard Emrich hat in Wien Medizin studiert. Er ist Medizinjournalist mit langjähriger Erfahrung in medical writing.
Doris Zumbühl
Doris Zumbühl ist diplomierte Medizinische Praxisassistentin. Sie verfügt über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Journalismus, IT und Bildbearbeitung.