Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1546-1560 / 2966

Kindlicher Diabetes und Sport

Sport spielt heutzutage im Leben aller Kinder und Jugendlichen eine grosse Rolle und stellt einen wichtigen Ausgleich zum Schulalltag dar. Lesen Sie, was es bei Diabetes zu beachten gilt.

Stillen: Schutz der Mütter vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ältere Frauen, die in ihrem Leben mindestens ein Jahr gestillt hatten, erleiden um bis zu 20% seltener Herz-Risikoerkrankungen.

Aufräumen mit Vorurteilen gegenüber Hörgeräten

Der Experte Dr. med. Fritz Meyer über schwerhörige Patienten und deren Vorurteile gegenüber dem Tragen von Hörgeräten.

Erhöhtes Suizidrisiko bei chronischen Schlafstörungen

Chronische Schlafstörungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Eine Studie belegt nun, dass bei Personen mit Schlafstörungen Suizidversuche häufiger sind.

Andropause - das Pendant zur Menopause bei den Frauen

Professor Christoph A. Meier sagt dazu in einem Interview mit ArsMedici: ''Der Begriff Andropause weckt falsche Begehrlichkeiten. Patienten bekommen dadurch das Gefühl, es gebe ein neues Krankheitsbild, das abgeklärt und therapiert werden müsse.''

Schweizer Jugendliche bewegen sich (zu)wenig

Schweizer Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren bewegen sich gemäss einer Studie im internationalen Vergleich wenig. Auch das Ernährungsverhalten könnte besser sein.

Psoriasis erhöht Diabetes- und Bluthochdruck-Risiko

Frauen mit Schuppenflechte erkrankten in den Folgejahren einer grossen Frauen-Studie (Nurses Health Study) bis zu 60% häufiger an Diabetes und bis zu 17% häufiger an Bluthochdruck.

Kein Cola für Kinder bei Durchfall

Experten des National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) in London empfehlen bei Kindern mit Durchfall spezielle Getränke (Rehydrationslösungen), die vor dem Austrocknen schützen.

Akupunktur am Handgelenk beugt Übelkeit nach Operationen vor

Die vorbeugende Stimulation des Punktes Pericardium 6 (P6) am Handgelenk mittels Akupunktur oder Akupressur reduziert Übelkeit und Erbrechen nach Operationen um bis zu 30%. Das hat eine Analyse von Studien mit mehr als 4’800 Patienten ergeben.

Darmkrebs: Früherkennung gehört ins Gesetz

Am Donnerstag, 23. April 2009, stellte die Krebsliga Schweiz in Bern ihren Mitarbeitenden ihre neuste Errungenschaft vor: einen überdimensionalen, begehbaren Darm.

Kein Kalziummangel trotz Veganer-Kost?

Einer Studie zufolge zeigen buddhistische Nonnen trotz veganer Kost nach der Menopause keinen beschleunigten Rückgang der Knochendichte.

Wassertrinken hilft Kindern gegen Übergewicht

Eine Deutsche Studie untersuchte den Effekt von Wassertrinken in der Schule auf die Prävention: wer regelmässig Wasser trinkt kann bis Übergewichtsrisiko um fast ein Drittel senken.

Bauchlage auf Schaffell erhöht das Risiko für plötzlichen Kindstod

Eine Deutsche Studie, die über 300 Fälle von plötzlichem Kindstod (SIDS) auf die verschiedenen Schlafgewohnheiten der Babys hin untersuchte, bestätigt die heutigen Präventionsempfehlungen: Babys sollten auf dem Rücken schlafen.

Massnahmen bei belegter Zunge

Die Ursachen eines Zungenbelages sind verschieden. Experten empfehlen am häufigsten die mechanische Beseitigung.

Fibromyalgie: Auch ohne Labortests eine ernstzunehmende Krankheit

Eines ist für den Experten Dr. med. Peter Keel klar: Fibromyalgiepatienten wollen ernst genommen werden. Danach kann ein Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient entstehen.

Artikel 1546-1560 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving