Englische Mediziner gingen der Frage nach, welche Therapie bei schwerer Knöchelverstauchung die besten Resultate bringt. Es scheint, dass der Gipsverband – Ruhigstellung für mindestens 10 Tage - den besten Erfolg brachte.
Newsletter 01/09: Aufbau der COMPI-Datenbank; FlowTonic - ein innovatives Trainingskonzept; Fussgängerfreundliche Zonen in Städten; verschiedene neue Datenbanken zu Ernährung, Bewegung, Schwangerschaft ....
Jugendaktion ''GUT DRAUF '' der Deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Antworten. Tipps können kostenlos bestellt werden.
Die als Schuppenflechte bekannte Hautkrankheit erhöht das Herzkreislauf-Risiko, schreiben Experten im aktuellen «American Journal of Cardiology» und bestätigen damit frühere Studien.
Kaum ein Organ reagiert langfristig so stark auf das, was wir essen, wie das Herz und die Gefässe. Der Tipp der Schweizerischen Herzstiftung für eine herzgesunde Ernährung ist leicht zu verwirklichen und hoch wirksam: Rapsöl in die Küche holen.
Radiologische Abklärungen bei unspezifischen Schmerzen im unteren Rückenbereich (Lenden- oder Lumbalbereich) scheinen häufig überflüssig zu sein. Dies ergab eine Studie an über 1800 Patienten.
Inwiefern das Gewicht der Mutter für die Entwicklung von kindlichen Anomalien verantwortlich ist wollten Forscher wissen und untersuchten dahingehende Studien.
Drei Strategien zur Raucherentwöhnung, welche von Deutschen Hausärzten angeboten werden, waren Gegenstand einer Kosten- sowie Effektivitätsanalyse.
Wissenschaftler berichten über eine Studie, die erste klinische Hinweise liefert, dass eine Gentherapie die Symptome bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis reduzieren kann.
Am Samstag, 31. Januar 2009, fand zum 11. Mal das MS-Symposium „ State of the Art“ statt. Thema: Verändern sich die Konzepte in der MS-Therapie? An diesem Fachkongress über Multiple Sklerose nahmen 140 Neurologen sowie medizinische Fachpersonen teil. Schwerpunkt der Tagung war die Frage, ob sich die Konzepte in der Therapie von MS verändern.
Eine Niere zu spenden schadet dem Spender nicht: Eine US-Studie kommt zum Schluss, dass Menschen mit nur noch einer Niere keine geringere Lebenserwartung haben als Nichtspender. Allerdings spenden in der Regel bloss kerngesunde Menschen.
Haarausfall belastet die Psyche immer. Jugendliche brauchen aber eine besonders sensible psychosoziale Betreuung, berichten Forscher der Stanford University School of Medicine.
Die zunehmende Popularität der Kaiserschnittentbindung ist teilweise verantwortlich für die steigende Zahl von schweren mütterlichen Geburtskomplikationen, schreiben Mediziner im „Obstetrics & Gynecology’’.
Auch 30 Jahre nach einer Gehirnerschütterung können Menschen an mentalen und körperlichen Problemen leiden, als Folge dieses leichten Schädel-Hirntraumas.
Deutsche Wissenschafter publizierten im ''JAMA'' die Resultate einer Analyse verschiedener Studien über die Wirksamkeit der Therapie mit Antidepressiva bei Patienten mit der chronischen Schmerzerkrankung Fibromyalgie.