Eine Untersuchung der „Memory Clinic“ der Universität Nijmegen in den Niederlanden zeigte, das gezielte Beschäftigungstherapie Alzheimer-Patienten und deren Betreuern hilft, den Alltag besser zu bewältigen.
Läuse haben in den letzten Jahren vermehrt Resistenzen gegen gebräuchliche Läusemittel entwickelt. Die im Fachblatt Pediatrics publizierte Studie hat sechs verschiedene Methoden der Heissluftapplikation zur Vernichtung der Läuse und deren Eier evaluiert.
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung veröffentlicht eine vollständig überarbeitete Neuauflage des Faltblattes „Was essen?“.
Amerikanischen Wissenschaftler wollten wissen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem gleichzeitigen Auftreten von Hitzewallungen und Schlafstörungen in den Wechseljahren gibt.
Laut einer Studie der Universität Ohio an über 100'000 Personen sind Feuerwehrleute karzinogenen Stoffen ausgesetzt, die häufig zu Hoden-, Hirn-, Prostata- und andern Krebsarten führen.
Ein Fünftel aller Todesfälle weltweit sind auf einen Herzinfarkt zurückzuführen. Einem Achtel dieser Todesfälle liegt ein erhöhter Blutzuckerspiegel zu Grunde. Dies zeigt ein Artikel im Fachblatt The Lancet.
Schon früher wurde behauptet, dass Kakao die Gefässe schütze, den Blutdruck senke und damit das Herz-Kreislaufrisiko reduziere. Heute können Ernährungswissenschaftler diese Behauptung mit Untersuchungen untermauern.
Kleinere Studien hatten bereits die lindernde Wirkung der Akupunktur bei Knie- und Hüft-Arthrose belegt.
Wie der Tages-Anzeiger am 9.11.2006 berichtete, wird der Ausschluss der 5 ärztlichen Methoden der Komplementärmedizin aus der Grundversicherung durch die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates untersucht.
Zunächst als Scheininvalide beschimpft, sehen sich psychisch Kranke nun einer einschneidenden Sparübung in der Invalidenversicherung (5. IVG-Revision) ausgesetzt.
Immer wieder kommt es zu plötzlichen Herztod-Fällen, selbst bei jungen Sportlern. Ein Vorsorge-Gesetz hat in Italien die Fälle von plötzlichem Herz-Tod bei Sportlern deutlich gesenkt. Dafür ist die Zahl der festgestellten Herzmuskelerkrankungen gestiegen.
Personelle Engpässe führen zu Problemen der Hausarztmedizin beim ärztlichen Notfalldienst. Vier Managed-Care-Organisationen stellen ihre Notfall-Lösungen vor. Ausserdem: Ich bin (k)ein Notfall - Die Rolle des kompetenten Patienten.
Der Ratgeber enthält Informationen zu Ursachen, Formen, Beschwerden und dem Krankheitsverlauf der manisch-depressiven Erkrankung. Ein Patientenbericht, erzählt von Angehörigen.
Das Taubsche Training – genannt nach seinem Erfinder Edward Taub – zielt vor allem darauf ab, die geschädigten Körperteile nach einem Schlaganfall zu reaktivieren und nicht nur die gesunden Arme und Beine zu nutzen.
Kurzzeitig können entzündungshemmende Injektionen beim Tennisellbogen Linderung verschaffen. Welches ist jedoch auf längere Zeit hinaus gesehen die beste Therapiestrategie? Dieser Frage ging folgende Studie nach.