Zwar konnten Forscher durch eine langjährige Beobachtung von Patienten mit einer Herzschwäche durch Salzrestriktion einen Rückgang von Herz-Ereignissen feststellen, nicht aber von Todesfällen durch Herzkrankheit.
Massive Thrombose, Embolie auf beiden Lungenflügeln und trotzdem schon nach 48 Stunden wieder zuhause: Das Inselspital, Universitätsspital Bern macht dies als erstes Spital in Europa mit einem neuen Ultraschallverfahren möglich.
81% aller plötzlichen Herztodesfälle könnten mit dem Einhalten von vier Regeln vermieden werden: Nicht Rauchen, normales Gewicht, regelmässige körperliche Aktivitäten und mediterrane Ernährung – dies sei die Zauberformel zur Vermeidung von plötzlichen Herztodesfällen, zumindest bei Frauen belegt - schreiben Forscher nach einer Beobachtungsstudie.
Chronische Rückenschmerzen ohne spezifische Ursache sind oft schwer therapierbar. Eine Studie belegt nun, dass die Massage eine effektive Therapie zur Linderung der Beschwerden sein kann – mit einer Besserung, welche bis zu sechs Monaten anhält.
Säuglinge erkennen menschliche Stimmen, das ist bekannt. Dass sie aber menschliche Geräusche wie Husten, Niesen, Lachen oder Weinen selbst im Schlaf wahrnehmen, das hat erstmals eine Gruppe von Forschern belegt.
Zwar weisen Frauen im Schnitt mehr Krankheitstage auf und gehen öfter zum Arzt als Männer, dafür schlucken diese häufiger Medikamente und leiden verstärkt unter Herz-Kreislauf-Problemen. Dies ergab eine Erhebung der Deutschen Technikerkrankenkasse bei 3.5 Millionen Versicherten.
Bei den zurzeit herrschenden sommerlichen Temperaturen pilgern Tausende von Menschen an Seen und Flüsse: der Sprung ins kühle Nass verspricht Spass und Abkühlung. Sobald aber beim Baden Alkohol ins Spiel kommt, steigt das Unfallrisiko. Sucht Info Schweiz erinnert deshalb an die Baderegel der SLRG, beim Wassersport auf Alkohol zu verzichten.
Übergewicht reduziert die Zahl der Samenzellen sowie deren Geschwindigkeit und Lebensfähigkeit, wie eine Studie an 2000 Männern zeigt. Die Ergebnisse wurden an der europäischen Fruchtbarkeitskonferenz in Stockholm präsentiert.
Eine Untersuchung an über 50’000 Personen mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko hat gezeigt, dass dank der frühzeitigen Erkennung durch Computertomographie die Sterberate deutlich gesenkt werden konnte.
Raucher können doppelt so gut auf Nikotin verzichtet, wenn sie durch aufmunternde SMS-Botschaften „begleitet“ werden. Dies schreiben Forscher nach einer Studie an 5800 Testpersonen.
Der Grund für die schleichende Gewichtszunahme im Erwachsenenalter ist beim Einzelnen oft nicht verifizierbar. Eine Studienanalyse deckte nun die Topsünden der Lebensgewohnheiten glasklar auf: Bewegungsmangel, Chips, Süssgetränke und Steaks stehen an erster Stelle.
Durchfall, Schmerzen, Fieber, Wundinfektionen sind gesundheitliche Probleme, die in den Ferien auftreten können. Ein Reisemediziner erklärt, was in die Reiseapotheke gehört und gibt Tipps, was insbesondere für Reisen in tropische Länder notwendig ist.
Der Wirkstoff Exemestan (ein Östrogenhemmer) scheint sich für die Brustkrebs-Prävention bei Frauen nach den Wechseljahren zu eignen. Dies hat eine Studie an über 4000 postmenopausalen Frauen gezeigt.
Man denkt, Fruchtzucker (Fructose) sei gesund: Ja, wenn er direkt von der Frucht stammt. Nein, wenn er in hohen Mengen als künstlicher Fruchtzucker in Süssgetränken konsumiert wird. Dann schadet Fructose ähnlich wie Haushaltzucker. Dies die Bilanz einer Studie der Universität Zürich.
Eine extreme Kalorienreduktion hat bei Studienteilnehmern die Fettwerte in der Bauchspeicheldrüse und in der Leber reduziert. Damit normalisierte sich auch die Stoffwechselsituation und der Diabetes war nicht mehr nachweisbar, wie Forscher im Fachblatt Diabetologia schreiben.