Grippesaison: Zur Zeit wenig Grippefälle in der Schweiz
Mit 19 Konsultationen aufgrund grippeähnlicher Erkrankungen pro 100'000 Einwohner liegt die Rate unter dem nationalen Schwellenwert, schreibt das BAG in seinem neusten Bulletin.
In der Woche 50 meldeten in der Schweiz 133 Ärztinnen und Ärzte des Sentinella-Meldesystems 2 Grippeverdachtsfälle auf 1’000 Konsultationen. Hochgerechnet entsprach diese Rate einer Inzidenz von 19 Konsultationen aufgrund grippeähnlicher Erkrankungen pro 100’000 Einwohner. Die Inzidenz hat sich im Vergleich zur Vorwoche fast nicht verändert und liegt unter dem nationalen epidemischen Schwellenwert.
In 75% der Fälle handelt es sich dabei um die Influenza A, hauptsächlich vom Subtyp H1N1. Am häufigsten sind kleine Kinder zwischen 0-4-jährig gemeldet, am wenigsten häufig Erwachsene ab dem 65. Lebensjahr. Eine grosse Personengruppe machen die 15-29-jährigen Betroffenen aus.
Eine sporadische Grippeaktivität verzeichnet insbesondere die Sentinella-Region GE, NE, VD, VS. Die anderen verzeichnen keine Grippeaktivität.
Häufige Fragen zur Grippe und Tipps zur Vorbeugung
Wie in jeder Grippesaison wird es wahrscheinlich auch diesen Winter wieder zu einer mehr oder weniger starken Ausbreitung der saisonalen Grippe kommen. Ein paar Tipps vorab, die helfen sollen, das Ansteckungsrisiko zu verringern.
21.12.2015