Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 151-165 / 2966

Demenz: Der Einfluss der Ernährung zum Krankheitsverlauf

Demenz ist ursächlich nicht heilbar. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf hinauszuzögern – auch durch die Ernährung. Die Chancen, aber auch die Grenzen abgestimmter Ernährung und mögliche Wechselwirkungen erläutern Experten am Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster.

Chronisches Schmerzsyndrom: Prävention und Behandlung sind auch altersabhängig

Wenn Lebensumstände, das Alter sowie Risikofaktoren bei Schmerzen erkannt und berücksichtigt werden, können gezielte Therapieansätze entwickelt werden. Und das sei notwendig, bei der Vorbeugung und Behandlung des chronischen Schmerzsyndroms, sagen Experten der Deutschen Schmerzgesellschaft.

Haaranalyse kein eindeutiger Beweis für Cannabis-Konsum

Abbauprodukte von THC können über Schweiss, Hauttalg oder durch Hantieren mit Cannabis via Körperkontakt auf andere Personen übertragen werden, schreiben Freiburger Forscher.

Jüngste Patientin mit Typ-2-Diabetes ist dreijährig

Früher nannte man den Typ-2-Diabetes auch Altersdiabetes. Immer häufiger leiden aber auch junge Menschen an dieser Form der Zuckerkrankheit. Fehlernährung und schweres Übergewicht sind die häufigsten Ursachen - wie auch das Beispiel eines kleinen Mädchens zeigt, dessen Fall am diesjährigen Europäischen Diabeteskongress in Stockholm vorgestellt wurde.

Tagesmüdigkeit durch Schlafapnoe: Spezialschiene bringt nicht wesentlich mehr als Placeboschiene

Bei leichtem bis moderatem Schlafapnoe-Syndrom wird heute oft mit Spezialschienen therapiert. Forscher verglichen die Wirkung dieser Spezialschienen hinsichtlich der Tagesmüdigkeit und anderen Folgen einer Schlafapnoe mit einer Placeboschiene.

Frühzeitiger Tod: Ungesunder Lebensstil und Luftverschmutzung fordern die meisten Opfer weltweit

Schweres Übergewicht, hoher Blutdruck, Alkohol- und Nikotinkonsum, Luftverschmutzung: Das sind alles bekannte Faktoren, die zu einem frühzeitigen Tod führen können. Eine internationale Studie zeigt, welche Risikofaktoren in welchen Ländern am häufigsten das Leben verkürzen.

Kniearthrose: Sanfte Bewegungen aus Tai Chi lindern Schmerzen

Am diesjährigen Europäischen Rheumatologenkongress (EULAR) in Rom stellten Forscher unter anderem eine Studie vor, die Tai Chi-Übungen mit konventioneller Physiotherapie bei Kniearthrose verglichen hatte.

Pilzsaison: Vergiftungen sind häufig

Während der Pilzsaison warten amtliche Pilzkontrolleure auf zahlreiches Erscheinen der Pilzsammler. Wer sich nicht ganz genau in der Pilzkunde auskennt, tut gut daran, das Fachauge zu konsultieren. Denn: Wo Pilze wachsen, lauert auch die Gefahr der tödlichen Verwechslungen.

Altersbedingte Makuladegeneration: Gesunder Lebensstil schützt bei genetischer Vorbelastung

Forscher untersuchten bei Frauen mit einer genetischen Veranlagung für eine Altersbedingte Makuladegeneration AMD, inwiefern ein gesunder Lebensstil diese Augenerkrankung verhindern kann.

Wundpflaster saugen Keime aus den Wunden

Keime in Wunden können die Heilung einer Verletzung ganz schön erschweren und, wenn sie ins Blut gelangen, eine generalisierte Infektion (Sepsis) auslösen. Australische Forscher haben nun einen Vorgang entdeckt, mit dem sie Keime an Wundpflaster binden und die Wunde so keimfrei werden kann.

Augenärzte warnen: Kurzsichtigkeit greift epidemisch um sich

Der intensive Gebrauch von Smarthphones und anderen Computergeräten führt bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger zu einer behandlungsbedürftigen Kurzsichtigkeit. Zu diesem Schluss kommen Augenmediziner.

Milchprodukte: Welchen Einfluss haben sie auf Entzündungen?

Milchprodukte verfügen – entgegen hartnäckiger Vorurteile – über eine leicht entzündungshemmende Wirkung, und besonders Personen mit einem gestörten Stoffwechsel könnten von dieser Lebensmittelgruppe profitieren. Dies die Ergebnisse einer internationalen Studie.

Wenn ein Gedanke genügt: Gehirn steuert Maschine

Allein mit Gedankenkraft den Cursor am PC steuern, Armprothesen bewegen oder auf einer mentalen Schreibmaschine tippen – Brain-Computer Interfaces (BCIs) könnten künftig schwerstgelähmten Menschen zu mehr Autonomie verhelfen.

Noroviren-Infektion: Zitronensaft als Desinfektionsmittel?

Deutsche Forscher entdecken ein möglicherweise effizientes, unbedenkliches Mittel gegen die Verbreitung der hochansteckenden Noroviren, die heftige Magen-Darminfektionen auslösen können.

Rund die Hälfte der Schweizer Jugendlichen leiden unter Stress und Leistungsdruck

Zu diesem Ergebnis kommt die vierte repräsentative Schweizer Jugendstudie ''Juvenir'' der Jacobs Foundation. Die Studie zeigt, dass der Stress in Schule, Ausbildung und an der Uni und nicht im Privatleben entsteht. Besonders betroffen sind Mädchen.

Artikel 151-165 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving