Besonders Kinder im ersten Lebensjahr scheinen sich durch den eigenen Hund gegen Pollen und andere Allergene zu sensibilisieren. Das hat eine Studienanalyse an über 3’000 Kindern ergeben.
Ernährungsexperten analysierten, welche Nahrungsfaktoren für eine Gewichtszunahme verantwortlich sind. Sie untersuchten dazu über 500 Familien aus verschiedenen europäischen Ländern. Fazit: Je mehr Eiweiss in der Ernährung, desto grösser der Erfolg beim Abnehmen.
Der Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die als Todesursache Nummer eins gelten, soll in der Schweiz verstärkt werden.
Das tatsächliche Gewicht übergewichtiger Jugendlicher scheint für sie selber weniger ein Problem zu sein, als wenn sie sich für zu dick halten. Das hat eine Studie des Robert-Koch-Institutes ergeben.
Bei stark übergewichtigen oder fettleibigen Personen reduziert eine Gewichtsreduktion um 40% das Risiko, an einer Herzkrankheit oder bestimmten Krebsarten zu sterben, um mehr als die Hälfte.
Schweizer Frauenärzte sind legitimiert, Impfchecks und gegebenenfalls Impfungen selber durchzuführen. Geimpfte Frauen schützen sich selber sowie in der Schwangerschaft auch das ungeborene Kind vor gefährlichen Infektionskrankheiten.
Herzpatienten wissen sehr wenig über Anzeichen eines Herzinfarktes oder dadrüber, was im Notfall zu tun ist. Das hat eine internationale Studie an über 3'000 Herzpatienten ergeben.
Etwa 15% aller Paare in unserer Gesellschaft bleiben ungewollt kinderlos. Bei ca. 90% der Paare kann durch moderne Methoden die Ursache geklärt werden.
Wasserreiche Kost und Ballaststoffe machen satt, ohne viele Kalorien. Das könnte für Übergewichtige und Diabetiker eine Antwort auf die Frage sein, was sie überhaupt noch essen dürften. Experten referierten darüber am Diabeteskongress in München.
Jene Frauen, die eine Vorsorgeberatung vor einer Schwangerschaft nötig hätten, benutzen sie am seltesten. Frauenärzte sind gefordert, diese individuellen Beratungen trotz hohem Zeitaufwand, den Frauen nahe zu legen.
Psychischen oder sozialen Stress während der Schwangerschaft überträgt die Mutter auf das Ungeborene. Folge: Das Kind trägt später ein erhöhtes Asthmarisiko. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Asthma Coalition on Community, Environment, and Social Stress (ACCESS) Projektes.
Die Wechseljahre beim Mann waren unter anderem Thema an der 76. Jahresversammlung der Schweizer Gesellschaft für Innere Medizin (SGIM).
Ob die Rauchabstinenz Erfolg hat, hängt auch vom sozialen Umfeld ab: Haben es Partner und Freunde geschafft, hilft dies, das Laster ebenfalls aufzugeben. Die Kehrseite dieses Phänomens: Auch Übergewicht scheint zum Teil sozial geprägt zu sein.
Viele Menschen denken, dass ihr Gehirn trotz Schlafmangel optimal funktionieren würde. Dem ist aber nicht so, wie eine Untersuchung zeigt. Besonders für Nachtarbeitende kann dies zu einem Problem werden.
Männer, die an Erektionsstörungen leiden, sollten sich untersuchen lassen. Es kann sich um ein verstecktes Herzleiden handeln. Dies hat eine chinesische Studie belegt.