Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 2371-2385 / 2966

Übergewicht: Die Grösse der Portion macht’s aus

Die Packungsgrösse hat einen Einfluss auf die gegessene Menge und somit auf das Übergewichts-Risiko. Dies zeigen Psychologen anhand eines Tests.

Hörstörungen im Kindesalter: Konsequent untersuchen

Durch konsequente Hörscreenings - verschiedene Hörtests - können erworbene Hörschäden bis zum sechsten Lebensmonat erkannt werden. Mediziner plädieren für die zumutbar und finanzierbaren Methoden.

Hitzewellen schaden Menschen mit Lungen- und Herz-Kreislauf-Krankheiten

Grosse Hitze und hohe Ozonwerte verursachen nachweislich Todesfälle, machen zusätzliche Spitalaufenthalte nötig und vermindern die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Erkrankungen von Lunge, Herz und Kreislauf.

Gebärmutterhalskrebs: Impfung rückt immer näher

Gegen den Gebärmutterhalskrebs, der durch das HPV-Virus ausgelöst wird, kann in naher Zukunft geimpft werden.

Kalium angereichertes Salz reduziert Herz-Todesfälle

Forscher untersuchten, ob Salz, das mit Kalium angereichert wurde, gegenüber normalem Kochsalz einen Einfluss auf das entstehen von Herz-Kreislauferkrankungen und auf das Herzinfarktrisiko hat.

Bettnässen bei Kindern: Alarmsysteme sind am wirksamsten

Nächtliches Bettnässen bei Kindern ab dem 5. Lebensjahr kommt häufig vor. Eine Gesamtuntersuchung verschiedener Studien brachte hervor, welche Behandlungsstrategie am besten wirkt.

Kaffee kann vor Leberzirrhose schützen

Kaffee scheint die Leber vor den schlimmsten Folgen des jahrelangen Alkoholmissbrauchs zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler nach Auswertung einer Studie des Kaiser Permanente Medical Care-Programmes.

Übergewicht allein ist kein Risikofaktor für einen Herzinfarkt

Zu den bekannten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen gehört das Übergewicht. Das allein ist aber noch kein Indikator für einen Herzinfarkt, wie schwedische Forscherinnen nun herausgefunden haben.

Insektengift-Allergien können behandelt werden

In Europa gibt es 150 Todesfälle pro Jahr nach Insektenstichen. Dennoch werden Insektengift-Allergien immer noch zu selten behandelt. Diese Ansicht vertreten Mediziner am Europäischen Allergie- und Immunologie-Kongress in Wien.

Insulin-Behandlungen erhöhen den Blutdruck bei Diabetikern

Forscher suchten einen Zusammenhang zwischen einer Insulinbehandlung und erhöhten Blutdruckwerten bei Erwachsenen mit Typ 2 Diabetes.

Nahrungsmittelallergie: Die Gefahr lauert im Essen

Allergieauslösende Substanzen können innerhalb weniger Minuten einen allergischen Schock auslösen. Die bedrohlichsten Allergene stecken in Lebensmitteln. Davon berichten Mediziner am diesjährigen Allergie- und Immunologiekongress in Wien.

Endometriose?! Wie kann ich mir helfen lassen?

Leben mit chronischen Unterbauchschmerzen, immer wieder vor und während der Monatsregel, manchmal unerträglich – und jedes Mal ist frau in ihren Alltagsaktivitäten stark eingeschränkt.

Dicke Kinder durch strenge Erziehung?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Gewichtsprobleme bei Kindern nicht nur mit dem Vorbildcharakter der Betreuer sondern auch mit deren Erziehungsstil zusammenhängen.

Schwangerschaft schützt nicht vor psychischen Erkrankungen

Bei bis zu 20 Prozent der Frauen soll es während der Schwangerschaft zu Depressionen kommen. Wie Hausärzte diese Störung erkennen und behandeln können, beschreibt ein kanadisches Autorenteam im ''Canadian Family Physician''.

Optimismus hält gesund am Leben

Holländische Wissenschaftler zeigen in einer Untersuchung auf, dass Optimisten länger und vor allem länger gesund leben.

Artikel 2371-2385 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving