Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 2431-2445 / 2966

Aktins-Diät kann die Gesundheit schädigen

Mediziner und Wissenschaftler warnen vor der Aktins-Diät, die auf proteinreicher und kohlenhydratarmer Nahrung basiert. Sie empfehlen eine gesunde Ernährung und genügend körperliche Bewegung zur Gewichtsreduktion.

Chronisches Rauchen zwischen 40. und 70. Lebensjahr erhöht das Todesrisiko

Rauchen kann tödlich sein, das weiss man. Forscher suchten nun einen Zusammenhang zwischen Langzeitrauchen und Todesfällen auf Grund des Rauchens. Wissenschaftliche Daten fehlten bis heute, insbesondere zu den Frauen.

Frauen in Grossbritannien trinken Männer unter den Tisch

Grossbritannien ist das einzige europäische Land, in dem Frauen zwischen 18 und 24 Jahren ihre männlichen Altersgenossen unter den Tisch trinken. Das ergab eine Studie zum Alkoholkonsum in zwölf europäischen Ländern.

Folsäure und Vitamin B schützen nicht vor Herzinfarkt

Zu hohe Homocystein-Werte im Blut schädigen die Gefässe und erhöhen so das Risiko für Schlaganfall oder Herzinfarkt, das ist bekannt. Forscher wollten nun wissen, ob Folsäure und Vitamin B bei Gefässleiden dieses Risiko senken kann.

Krebsvorsorge: Der weibliche Brustkrebs (Mammakarzinom)

In einer lockeren Folge von Beiträgen richten unsere Autoren Klaus Koch und Christian Weymayr einen kritischen Blick auf Nutzen und Schaden der Krebsfrüherkennung. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Brustkrebs (Mammakarzinom).

Tabakrauch erhöht die Infektionsgefahr bei Kindern

Kinder, die in einer verrauchten Umgebung aufwachsen, erkranken häufiger an Infektionen, als Kinder aus rauchfreier Umgebung. Zu diesem Schluss kamen Israelische Forscher.

Asthma durch frühe Antibiotika-Behandlungen?

Kinder, die unter einem Jahr mit Antibiotika behandelt wurden, erkranken doppelt so häufig an Asthma. Dies zeigte eine Untersuchung an über 12'000 Kindern.

FMH und SAV: Verschreibung und Abgabe von Oseltamivir

Die Präsidenten der FMH und des SAV haben Ihre Empfehlungen zur Abgabe von Oseltamivir aufgrund der Überschreitung der Grippe-Epidemieschwelle angepasst.

Durch Vitamin D und Kalzium weniger Stürze

Bei älteren Menschen ist ein Mangel an Vitamin D häufig. Die Folgen sind Knochenschwund und Muskelschwäche. Dadurch besteht grössere Sturzgefahr. Die Einnahme von Kalzium und Vitamin D scheint dem vorzubeugen, wie eine Schweizer Studie zeigt.

Handy, Schnurlostelefon und Hirntumor-Risiko

Die massive Zunahme der Kommunikation via Handy schürt die Angst vor gesundheitlichen Schäden durch diese kleinen Strahlenquellen. Eine Deutsche Studie untersuchte, ob der Handy-Gebrauch die Entstehung eines Hirntumors begünstigt.

Scheidenentzündungen durch Stress

Viele Scheidenentzündungen werden durch Bakterien verursacht. Forscher haben entdeckt, dass psycho-sozialer Stress den Bakterienbefall und die damit verbundenen Beschwerden in der Scheide begünstigen.

Reisen mit Behinderung: Von Island bis Australien

Druckfrisch ist der Katalog ''Reisen für Behinderte 2006''. Unter dem Motto ''Urlaub für alle'' bietet das deutsche Reiseunternehmen ''rfb-Touristik'' Zielorte für Rollstuhlfahrer, gehbehinderte, blinde und geistigbehinderte Menschen an.

Erhöhtes Herzkreislaufrisiko durch chronischen Stress am Arbeitsplatz

Britische Forscher suchten einen Zusammenhang zwischen Unter- oder Überforderung am Arbeitsplatz und dem Auftreten verschiedener Beschwerden wie Bluthochdruck, Übergewicht und Stoffwechselstörungen, dem sogenannten metabolischen Syndrom.

Vitamine gegen die Frühlingsmüdigkeit

Im Winter ist die körpereigene Abwehr strapaziert und leert die Vitaminspeicher. Hier ein paar Tipps wie sie diese wieder füllen können.

Zigaretten zerstören die Zahnwurzeln

Unschöne Verfärbungen, Zahnfleischschwund: das sind Schäden an den Zähnen nach jahrelangem Nikotinkonsum. Nun zeigt eine Untersuchung, dass unter Nikotin auch die Zahnwurzeln leiden.

Artikel 2431-2445 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving