Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 2461-2475 / 2966

''Soaps'' beeinflussen Sexualverhalten der Teenager

Medien haben einen grossen Einfluss auf das Sexualverhalten von Jugendlichen. Sieben Prozent der amerikanischen High-School-Schüler haben vor dem 13. Altersjahr Sex. Forscher führen diese Zahlen auf den Einfluss von Szenen in Film und andern Medien zurück.

Migräne: Biofeedback zur Vorbeugung anerkannt

Aktive Entspannungstechniken schützen vor Migräneattacken. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft hat die Biofeedbacktherapie neu in ihre Leitlinien aufgenommen. Damit stellt sie die Vorbeugemethode auf dieselbe Stufe, wie eine medikamentöse Therapie.

Ernährung beeinflusst Blutdruck

Hohe Blutdruckwerte steigern das Risiko für eine Herzerkrankung. Mit der richtigen Ernährung kann der Blutdruck und damit das Herzerkrankungsrisiko gesenkt werden, sagen Ärzte der Amerikanischen Herzgesellschaft und zeigen wie’s geht.

Obst und Gemüse schützen vor Hirnschlag

Frühere Studien zeigten, dass vermehrter Konsum von Obst und Gemüse vor Schlaganfall schützen kann. Doch, wie viele Portionen Obst und Gemüse pro Tag braucht es dafür? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach.

Ingwer gegen Übelkeit nach Operationen

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ingwer-Wurzel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft der Mutter hilft. Wissenschaftler wollten nun wissen, ob die Ingwer-Wurzel die Übelkeit nach einer Narkose ebenfalls reduziert.

Psychisches Leiden in der Arbeitswelt: Wie abhelfen?

Was tun, damit weniger Menschen am Arbeitsplatz psychisch krank werden? Dieser Frage ging das Forum der Caritas nach. Referenten forderten: Mehr Arbeitsplätze, mehr Kooperation statt Konkurrenz unter den einzelnen Amtsstellen, sowie die Eingliederung von psychisch Behinderten.

Schnupfen: Können Patienten bald aufatmen?

Eine Expertengruppe ist dem Phänomen "Schnupfen" auf den Grund gegangen. Sie analysierten Berichte von Laboratorien und Kliniken zum Thema Erkältungskrankheiten. Schwerpunkt: Wie weit ist die Forschung in der Schnupfenbekämpfung?

Alkohol und Skifahren = Gefahr für Erkältung und Unfall

Um sich aufzuwärmen greifen viele Wintersportler zu alkoholischen Getränken. Alkohol kühlt aber den Körper ab. Zudem fährt der Schneesportler unter Alkoholeinfluss risikoreicher, die Unfallgefahr steigt.

Fasten: Heil oder Unheil für die Gesundheit?

Fasten als "Frühjahrsputz für den Köper", Fasten zum Abnehmen, Fasten zur Vorbeugung, Fasten als Jungbrunnen. Doch: Fasten hat auch seine Schattenseiten. Lesen Sie hier.

Tablettensucht bei Jugendlichen verbreitet

Die Ursachen für den Griff zu illegalen Schlaf- oder Beruhigungsmittel sind vielfältig: Nebst Stress, Angst und Verzweiflung spielen auch die „Gelegenheit“, Geld und die Beziehung zu Eltern und Freunden eine grosse Rolle.

Lachen fördert die Herzdurchblutung

Szenen zum Lachen im Film oder auf der Bühne verbessern die Durchblutung des Herzens. Negative Gefühle hingegen lassen den Fluss in den Herzkreislaufgefässen stocken.

Hirnhautentzündung bei Kindern

Eine Hirnhautentzündung bei Kindern verläuft oft sehr rasch und führt nicht selten zum Tod des Kindes. Das Erkennen und frühes Handeln ist deshalb sehr wichtig. Ob und wie man diese Erkrankung möglichst früh erkennen kann, wurde von britischen Ärzten untersucht.

Schuppenflechte: Raucher sind schwerer erkrankt

Bei Patienten mit Schuppenflechte (Psoriasis) hat der Zigarettenkonsum einen Einfluss auf die Schwere der Erkrankung. Die Autoren einer italienischen Studie raten den Erkrankten, mit dem Rauchen aufzuhören.

Antibiotikakonsum der Schweizer

Schweizer konsumieren weniger Antibiotika als andere Europäer. Zwischen den einzelnen Kantonen gibt es aber grosse Unterschiede. Experten sehen das Alter, suw Ärztedichte und die Bildung als mögliche Ursachen.

Sterbefälle durch Leberzirrhose: Grossbritannien ist Spitzenreiter

In Grossbritannien hat die Zahl der Todesfälle durch Leberzirrhose (Leberschrumpfung) seit den 50er Jahren am stärksten zugenommen. Ein Westeuropäischer Vergleich. Britische Forscher berichten.

Artikel 2461-2475 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving