Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 301-315 / 2966

Mangelernährung unter 20 wichtigsten Faktoren für verlorene Lebenszeit

Studie zeigt, schlechter Ernährungszustand und Ernährung sind wichtigste Risikofaktoren für gesundheitliche Probleme.

Patiententag Rheumatologie: Wenn der Körper sich selber bekämpft

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Autoimmun-Erkrankungen und was steckt dahinter, wenn der Körper sich selber bekämpft? Diese Fragen beantwortet die Universitätsklinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Allergologie (RIA) des Inselspitals Bern am Patiententag vom Donnerstag, 30. Oktober.

Erkältet: Schweizer vertrauen auf Hausmittel

Bei einer starken Erkältung mit Husten, Schnupfen und Halsschmerzen greifen mehr als drei Viertel der Schweizer zu Hausmitteln. Nur eine Minderheit sucht direkt einen Arzt auf. Allerdings gibt es Unterschiede je nach Sprachregion.

Darmkrebs: Gesunder Lebensstil hilft vorbeugen

Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Bewegungsmangel, Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung erhöhten das Darmkrebsrisiko, das ist bekannt. Eine Langzeitstudie zeigt nun, was Lebensstilanpassungen als Vorbeugemassnahmen bringen.

Darmbakterium Clostridium ramosum fördert die Entstehung von Übergewicht

Das natürlicherweise im menschlichen Darm beheimatete Bakterium Clostridium ramosum fördert die Entstehung von Übergewicht - zumindest bei Mäusen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie, die das Wissenschaftlerteam um Michael Blaut und Anni Woting vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) nun in mBio®, dem online open-access journal der American Society for Microbiology, veröffentlichte*.

Zimt: Gewürz und Heilmittel

Zimt wird als Heilmittel zur Senkung von Blutzucker und Blutfetten, bei Erkältungen, für den Kreislauf, bei Verdauungsbeschwerden, bei Rheuma und Kreuzschmerzen eingesetzt.

Ein starker Beckenboden durch Fahrradfahren

Physiotherapeuten verglichen den Effekt von bestimmten Sportarten zur Beckenbodenstärkung und damit zur Vorbeugung einer Harninkontinenz.

Bisphosponate senken Brustkrebsrisiko doch nicht

Bei Frauen nach den Wechseljahren werden zur Vorbeugung von Osteoporose Bisphosphonate eingesetzt. Diese schützen doch nicht vor Brustkrebs, wie frühere Studien vermuten liessen.

Akupunktur: Bei chronischen Knieschmerzen kaum Wirkung

Mehrere kleinere Studien haben in vergangener Zeit den Nutzen von Akupunkturbehandlungen bei Kniearthrose belegt. Die jüngste australische Studie stellt diese Belege wieder in Frage.

Pro Mente Sana will psychische Erkrankungen enttabuisieren

Am 10.10.2014, Tag der psychischen Gesundheit, lancierten in Zürich die Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana und der Kanton Zürich die Kampagne "Wie geht's Dir?". Unter Beteiligung der Kantone Schwyz, Luzern und Bern und mehreren Gesundheitsorganisationen will die Kampagne zur Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten beitragen, für das Thema sensibilisieren und dazu ermutigen, im Alltag über psychische Erkrankungen zu sprechen.

Krebsstammzellen im Tumor bestimmen die Lebenserwartung bei Brustkrebs

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Pathologischen Institut des Universitätsklinikums Heidelberg haben 255 Brusttumoren auf zwei verschiedene Stammzellmarker untersucht: Waren beide vorhanden, verkürzte dies die Lebenserwartung der Patientinnen drastisch. Ohne diese Marker überlebten sie den Krebs dafür 10 Jahr länger.

Wissenschaftler entdecken Netzwerk im Hirn für den Gebrauch von Werkzeugen

Münchner Wissenschaftler haben die Gehirnareale untersucht, die für die Planung und Ausführung komplexer Handlungen verantwortlich sind. Dabei stellten sie fest, dass es im Gehirn ein spezifisches Netzwerk für den Gebrauch von Werkzeugen gibt. Dies könnte bei der Therapie von motorischen Störungen z.B. nach Schlaganfall weiterhelfen.

Kongress zur Kinderheilkunde: Kindergesundheit heute

Rund 450 Ärzte, Therapeuten, Pädagogen und Eltern nahmen am Kongress in Stuttgart teil, um gemeinsam zu diskutieren, was Kinder heute brauchen, um gesund aufzuwachsen.

Lampenfieber: Wenn Aufregung zu viel wird

Wer kennt das nicht? Herzklopfen, weiche Knie, zittrige Hände - bei der Prüfung, beim Vorstellungsgespräch oder bei einem Vortrag. Am Beispiel von Berufsmusikern erklärt eine Expertin, wie man lernen kann, mit solchen Ängsten umzugehen.

Gewichtszunahme und erhöhte Blutzuckerwerte durch künstliche Süssstoffe

Wer auf sein Gewicht achten will oder erhöhte Blutzuckerwerte hat, greift häufig zu Süssstoffen. Forscher zeigen nun aber, dass Süssstoffe genau das Gegenteil bewirken können: Gewichtszunahme und höhere Blutzuckerwerte.

Artikel 301-315 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving