Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 616-630 / 2966

Heller Hautkrebs: Gefahr durch Solariumbesuche

Häufige Solariumbesuche erhöhen nicht nur das Risiko für den schwarzen Hautkrebs (Melanom), auch das Risiko für hellen Hautkrebs steigt drastisch an, wie eine Studienanalyse im Britisch Medical Journal belegt. Demnach gehen allein in den USA jährlich hunderttausende von Fällen des weissen Hautkrebses auf das Konto von Solarium-Besuchen zurück.

Schlaganfall: Bewegung und ausgewogene Ernährung reduzieren das Risiko

Ein Schlaganfall muss nicht sein – eine gesunde Lebensführung mit ausgewogener Ernährung und genügend Bewegung schützt vor Bluthochdruck und senkt so das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, wie Experten der Österreichischen Ärztekammer berichten.

Vegetarische Ernährung: Wahrheiten und Märchen

Stimmt es, dass Vegetarier oft unter Mineralmangel leiden? Stimmt es, dass Vegetarier meist zu tiefe Eisenwerte haben und damit auch häufig unter Blutarmut durch Eisenmangel leiden? Stimmt es, dass rein vegetarische Kost generell ungesund ist? Der folgende Artikel klärt auf.

Vegetarische Ernährung lässt Pfunde purzeln

Wer abnehmen möchte, muss nicht hungern, Appetitzügler schlucken oder Kalorien zählen. Eine gesunde vegetarische oder vegane Ernährung hat das Potential, überschüssige Pfunde purzeln zu lassen, schreibt der Vegetarierbund Deutschland.

Herpes simplex: Bei Lippenbläschen helfen Melisse- und Salbeiextrakte

Beim Herpes simplex handelt es sich um eine chronische Infektion ausgelöst durch das Herpes Virus. Je nach Virustyp sind Lippen (Fieberblattern) und Zunge oder die Genitalien betroffen. Insbesondere bei Infektionen mit dem Herpes Typ 1 bietet die Naturheilkunde sowohl präventive wie auch therapeutische Möglichkeiten, wie das Fachblatt “Fortschritte der Medizin“ schreibt.

Kalorienarme Getränke reduzieren Gewichtszunahme bei Kindern

Zuckerhaltige Getränke erhöhen sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Kindern das Gewicht. Eine Studie belegt nun, dass kalorienarme – sogenannte Light-Getränke – bei Kindern zu einer geringeren Fett- und die Gewichtszunahme führen.

700‘000 Schweizerinnen und Schweizer haben ein Hörproblem

Gut jeder Zehnte über 18-Jährige in der Schweiz ist von einem Hörproblem betroffen. Was lange vermutet wurde, konnte nun erstmals repräsentativ erhoben und bestätigt werden. Doch nur zwei von fünf Betroffenen tragen auch Hörgeräte.

Vitamin-D-Mangel erhöht Risiko für Herzkrankheiten

Ein Vitamin-D-Mangel wird mit einigen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine Dänische Langzeitstudie belegt nun, dass der Mangel an Vitamin-D auch das Herz-Erkrankungsrisiko um bis zu 40% erhöht und das Risiko daran zu sterben um 81%.

Pharmasponsoring beeinflusst Verschreibungsbereitschaft der Ärzte negativ

Studienbewertungen sowie die Verschreibungsbereitschaft der Ärzte bei neuen Medikamenten hängen unter anderem auch davon ab, ob ein Pharmasponsor dahinter steckt oder nicht – und zwar unabhängig von der Studienqualität und der Ergebnisse, wie eine Studie zeigt.

Ungenügend eingestellter Diabetes kann Gedächtnisleistung verschlechtern

Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko, weitere Erkrankungen zu entwickeln, z.B. Bluthochdruck, Erkrankungen der Netzhaut oder einen Herzinfarkt. Seit einigen Jahren untersuchen Mediziner, ob Diabetes auch einen Einfluss auf die Gedächtnisleistung hat.

Herzrhythmusstörungen: Kaffee erhöht das Risiko nicht

In hohen Dosen kann Koffein Rhythmusstörungen verursachen. Kaffeetrinker muss das aber nicht unbedingt beunruhigen. Denn: Der Kaffeekonsum kann sogar eine schützende Wirkung haben, wie eine Studie zeigte. Die Resultate der Studie wurden im Mai 2012 am Amerikanischen Herzkongress vorgestellt.

Meditation kann Schmerzen lindern

Meditation erhöht die Konzentration und die Aufmerksamkeit, das ist bekannt. Eine kleine Studie an Versuchspersonen bestätigt nun, dass regelmässige Meditationsübungen auch die Schmerzintensität senken kann.

Herzstillstand: Einsatz von Defibrillatoren durch Laien kann Leben retten

Sowohl trainierte Laienhelfer als auch zufällig Anwesende können mit dem Einsatz eines öffentlichen Defibrillators bei einem Herzstillstand Leben retten. Trainierte Laien sind dabei sogar noch erfolgreicher, als wenn auf den Rettungsdienst gewartet wird. Dies zeigt eine Erfahrungsstudie am Flughafen Frankfurt, wo im Jahr 2003 automatisierte externe Defibrillatoren (AED) installiert wurden.

Diabetes: Ingwer reguliert den Blutzucker

Ingwer lindert zahlreiche Beschwerden – von Muskelschmerzen bis Reiseübelkeit. Eine Australische Studie belegt nun, dass Ingwer die Glukoseaufnahme in die Muskelzellen erhöhen und damit auch Blutzuckerwerte regulieren kann.

Cluster-Kopfschmerzen: Trigger vermeiden

Cluster-Kopfschmerzen werden bei vielen Betroffenen durch bestimmte Reize ausgelöst. Die Häufigkeit und Intensität solcher Attacken können durch die Vermeidung solcher Reize verringert werden.

Artikel 616-630 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving