Mit einer ausgeklügelten klinischen Beurteilung und einem einfachen Labortest lässt sich eine schwere Komplikation der Thrombose-Prophylaxe besser erkennen: die gefährliche Blutplättchen-Verklumpung nach Heparin-Therapie. Dies haben Hämatologen des Inselspital Bern in einer langjährigen Forschungsarbeit mit fast 1300 Patienten herausgefunden.
Schnitzelbänke und Pfeifen zählen ebenso zur Fasnacht wie überschäumende Fröhlichkeit. Doch wo grosse Feste starten, fliesst oft reichlich Alkohol. Wer Risiken vermeiden will, schlägt beim Alkohol nicht über die Stränge. Sucht Schweiz hält für Gäste der Fasnacht Präventionstipps bereit und appelliert an die Verantwortung der Festveranstalter.
Viele Cannabiskonsumenten unterschätzten den Einfluss des Kiffens auf die Verkehrstüchtigkeit. Wer sich nach dem Cannabiskonsum hinters Steuer setzt, hat eine doppelt so hohes Unfallrisiko, wie eine Studienananlyse zeigt.
Was ändert der Alkohol am Verhalten im Strassenverkehr? Eine neue Website von Sucht Schweiz orientiert über die Risiken und liefert wichtige Fakten, in prägnanter und animierter Form. Zugeschnitten auf Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erleichtert das Online-Angebot Lehrpersonen den Unterricht zu einem für die Verkehrssicherheit zentralen Thema.
Erstmals wurde diese Saison der epidemische Schwellenwert der Grippefälle in der Schweiz überschritten. Die neue Grippe-Site des Bundesamt für Gesundheit BAG bietet einen Impf-Check und viele Tipps zur Vorsorge und für Hygienemassnahmen.
Der Schweizerische Impfplan wird jedes Jahr überprüft und den aktuellen Umständen angepasst. Neu wird die Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis) auch Erwachsenen empfohlen. Dadurch sollen vor allem Säuglinge vor dieser hochansteckenden und für sie gefährlichen Krankheit geschützt werden.
Tabakkonsum schadet Zähnen und Mundhöhle. Rauchende haben ein höheres Risiko für Mundhöhlenkrebs, für entzündetes Zahnfleisch, mehr Zahnstein und Karies. Seit 10 Jahren engagieren sich SSO-Zahnärzte und Zahnärztinnen bei der Förderung des Rauchstopps.
Schmerzen bei Endometriose können schon bald wirkungsvoller medikamentiert werden. Auch der Ort der Entzündung soll neue Therapieansätze ermöglichen. Dies zeigt die Frauenheilkunde des Inselspitals in zwei international anerkannten Studien.
Herz-Patienten sollten keinen Liebesakt ausüben und Herzinfarkt beim Verkehr ist häufig - das sind Mären, wie verschiedene Experten nun belegen. Für die meisten Herz-Patienten stellt die sexuelle Handlung keine Gefahr dar. Vorsicht ist aber beim ausserehelichen Verkehr und für ältere Männer mit jungen Frauen oder nach Alkoholexzessen geboten.
Berner Präventivmedizinerin Claudia Kühni weist bessere Lungenfunktionen und sogar grössere Lunge bei Kindern nach, die gestillt wurden. Stillen wird also empfohlen – auch für Mütter, die an Asthma leiden.
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar betonen Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum die Bedeutung von Übergewicht für das Risiko, an Krebs zu erkranken.
Rauchende Mütter, die dazu noch stark übergewichtig sind, gefährden die Gesundheit ihres Ungeborenen: Die Herzfehlerrate steigt an, wie eine Studie an fast 800 Neugeborenen mit Herzfehler zeigte.
Viele Migräne-Patienten erhoffen sich eine gute Wirkung von der Akupunktur-Therapie. Der Nutzen zur Vorbeugung von Migräne ist aber eher bescheiden, wie Kanadische Forscher belegen, nachdem sie vier verschiedene Akupunkturmethoden bei Migräne-Patienten geprüft hatten.
Wie oft eine Thrombose oder eine Embolie trotz Gerinnungshemmung nach einer Hüft- oder Kniegelenkersatz-Operation vorkommt, wollten Forscher wissen. Ihre Studienanalyse bestätigt, dass das Risiko einer tiefen Beinvenen-Thrombose oder einer Lungenembolie nach einer solchen Operation unter vorbeugender blutverdünnender Behandlung niedrig ist.
Unser Gehirn ist sehr flexibel, das ist bekannt. So flexibel, dass bei einem Armbruch der gesunde Arm innerhalb weniger Tage vorher unbekannte Arbeiten zu übernehmen versteht, wie Hirnforscher der Universität Zürich festgestellt haben.