Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 946-960 / 2966

Thrombose-Prophylaxe auf Reisen

Sitzenbleiben ist selten schön – ausser es bedeutet Reisen, Ferien, Ferne. Damit lange Flüge oder Carfahrten ein thrombosefreies Vergnügen bleiben, rät die Schweizerische Herzstiftung zur einfachen Vorbeugung.

Extrem-Diät kann Typ-2-Diabetes rückgängig machen

Eine extreme Kalorienreduktion hat bei Studienteilnehmern die Fettwerte in der Bauchspeicheldrüse und in der Leber reduziert. Damit normalisierte sich auch die Stoffwechselsituation und der Diabetes war nicht mehr nachweisbar, wie Forscher im Fachblatt Diabetologia schreiben.

Fusssohlen-Warzen: Salicylsäure- und Kältetherapie sind gleich effektiv

Bei Fusssohlenwarzen werden zur Therapie am häufigsten salicylsäurehaltige Salben und die Kältetherapie angewendet. Eine Studie zeigt nun, dass mit beiden Behandlungsarten eine gleich gute Wirkung erzielt werden kann.

Blinddarmentzündung durch Computertomographie besser diagnostiziert

Seit es die so genannte Multidetektor-Computertomographie (MDCT) gibt, wird diese immer häufiger auch zur Abklärung einer Blinddarmentzündung angewendet. Forscher wollten deshalb wissen, ob es sich lohnt, dieses doch recht teure Verfahren zur Diagnose respektive zum Ausschluss einer Blinddarmentzündung einzusetzen.

Diabetes erhöht das Risiko für weiteren Schlaganfall

Personen mit einem Diabetes Typ 2 haben nach einem Hirnschlag ein grösseres Risiko, einen erneuten Schlaganfall zu erleiden, als Menschen, welche „nur“ an einem metabolischen Syndrom ohne Diabetes leiden.

Rückenprobleme am Arbeitsplatz immer häufiger

Rund 18% der Erwerbstätigen leiden an arbeitsbedingten Rückenbeschwerden – Tendenz zunehmend. Weitere Probleme sind Nacken- und Gliederschmerzen oder rheumatische Erkrankungen. Diese Erkrankungen verursachen jährlich über vier Milliarden Franken. Der Verein fitforwork-swiss will Lösungen dagegen erarbeiten.

Über die Hälfte der Menschen stirbt an nicht ansteckenden Erkrankungen

Während die internationale Gemeinschaft den Fokus auf ansteckende Krankheiten wie HIV, Malaria, Tuberkulose gelegt hatte, haben sich Krebs, Diabetes und Herzkrankheiten auch in Entwicklungsländern fast unbemerkt ausgebreitet, wie die UNO berichtet.

Zahngesundheit: Schokolade lässt uns am häufigsten Lächeln

Schokolade scheint den Menschen am häufigsten ein Lächeln zu entlocken, wie eine Umfrage der British Dental Health Foundation zeigt. Die Forscher wollten wissen, was die Leute im Monat des Lächelns am besten zum Lächeln bringt. Und: Die Zahnärzte finden dies gut, solange die Zahnpflege-Regeln eingehalten werden.

Schlafstörung: Wiegen und Schaukeln schläfert ein

Nicht nur Babys schlafen schaukelnd besser. Auch Erwachsene profitieren von leichten Schaukelbewegungen: sie schlafen besser ein und ihr Hirn erholt sich besser. Das haben Genfer Forscher in einer Kleinststudie herausgefunden.

Rückenschmerzen: höllisch, aber harmlos?

Modernen Arbeitsbedingungen und sportlichem Freizeitverhalten zum trotz: Rückenbeschwerden kosten die Gesellschaft jährlich mehrere Milliarden Franken. Sie verursachen persönliches Leid für Jung und Alt und hohe Ausfälle für Arbeitgeber. Diesem Umstand will die Rheumaliga im September mit einer Aktionswoche "Rückengesundheit" mit Fachberatungen und Referaten für die Bevölkerung, Rechnung tragen.

Hirnschlag: Olivenöl scheint vorbeugend zu wirken

Bei älteren Menschen kann die intensive Verwendung von Olivenöl in der Küche möglicherweise das Hirnschlag-Risiko senken, wie eine Studie an über 9000 Senioren zeigte.

Syphilis: Testen schützt Föten und Babys

Syphilis gilt heute immer noch als Hauptursache für den Tod von Föten oder Babys – insbesondere in armen Ländern. Der Syphilis-Test bei der Mutter und eine entsprechende Behandlung könnten viele Totgeburten verhindern, wie Forscher im Lancet schreiben.

Rauchstopp auch kurz vor Operation noch sinnvoll

Ob ein Rauchstopp kur vor der Operation einen Sinn macht, darüber sind sich Experten nicht einig. Forscher analysierten zur Klärung dieser Frage Daten aus verschiedenen medizinischen Datenbanken und legten den Fokus auf die Frage: Wie beeinflusst ein Rauchstopp 8 Wochen vor Operation die Komplikationsrate.

Drogenkonsum: Negative Erlebnisse bei Jugendlichen häufig

Fast die Hälfte der Drogenkonsumenten berichten über mindestens ein schlechtes Erlebnis damit und dass der Mehrfachkonsum mit Problemen an Schule, Persönlichem und Beziehungen einhergeht. Das hat eine Schweizer Studienanalyse an über 7000 Jugendlichen ergeben.

Krankenkassen sollen Schwangerschaftsabbrüche bezahlen - zum Schutz der Frau

PLANeS, die Schweizerische Stiftung für sexuelle und reproduktive Gesundheit, engagiert sich gegen die populistische Initiative, die sich gegen die Zahlungspflicht der Krankenversicherung bei Schwangerschaftsabbrüchen richtet. Getarnt als Sparinitiative, torpediert das Begehren das Recht auf freien Entscheid und die Frauengesundheit.

Artikel 946-960 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving