Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1111-1125 / 2966

Frauen leiden unter überzogenem Mutterideal

Deutsche Frauen bekommen lieber keine Kinder, wenn sie meinen, sie entsprächen nicht dem Ideal der perfekten Frau und Mutter. Vier von fünf Frauen wünschen sich Gelassenheit für ihre Rolle als Mutter; nur zwei von fünf fühlen sich dabei aber wirklich entspannt. Dies zeigt eine Deutsche Studie an 1’000 Frauen.

Medikamentöse HIV-Vorbeugung bei Männern effektiv

Hochrisikopersonen, das heisst Männer, die mit Männern Sex haben, könnte die medikamentöse Prophylaxe vor einer HIV-Ansteckung schützen. Das zeigt eine Studie an 2500 initial nicht infizierten Männern oder transsexuellen Frauen.

Marathonlaufen hält jung und gesund

Leistungseinschränkungen und gesundheitliche Verschlechterungen können mit regelmässigen körperlichen Aktivitäten und dem Einschränken von „schlechten“ Gewohnheiten massiv dezimiert werden, wie eine Studie an über 600'000 Marathonläufern ergab.

Akute Mittelohrentzündung beim Kind: Antibiotika helfen nicht immer

Die akute Mittelohrentzündung kommt im Kindsalter häufig vor. Forscher belegen nach einer Studiendurchsicht, dass die Ohrspiegelung ein gutes Diagnosemittel ist und Antibiotika zwar besser wirken als Placebo, aber mit mehr Nebenwirkungen behaftet sind.

Alkoholabhängigkeit: Risiko bei regelmässigem Konsum von Energy-Drinks erhöht

Regelmässig konsumierte Enegery-Drinks, welche stark koffeinhaltig sind und besonders von jungen Menschen immer häufiger konsumiert werden, scheinen in direktem Zusammenhang mit einer Gefährdung für Alkoholabhängigkeit zu stehen, wie eine Studie an über 1000 Studenten gezeigt hat.

Herzstillstand: Neue Leitlinien zur Wiederbelebung

Das Wichtigste bei der Wiederbelebung ist die Herzdruckmassage. Jeder -sogar ein Kind - kann das leisten. Diese simple Massnahme ist sicher und verbessert die Überlebenschancen des Patienten wesentlich.

aha!award 2010

Am 18. November wurden in Bern die diesjährigen aha!awards verliehen. Unter anderem bekommt die Kinderbuchautorin Minca Huber für ihr Konzeptbuch zum Thema Neurodermitis eine Auszeichnung.

Gesundheitsförderung in Betrieben ungenügend umgesetzt

Die Schweizerische Herzstiftung ortet in Unternehmen in der Schweiz noch ein grosses Potenzial zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz. Studien zeigen, wie gewinnbringend sich Massnahmen im Herz-Kreislauf-Bereich für Klein-, Mittel- und Grossbetriebe auswirken.

Verkehrsunfälle: In 3 Prozent sind Medikamente schuld

Nach neusten Berechnungen von Forschern der Universität Bordeaux war bei bis zu 3% von 70'000 Unfallbeteiligten der Konsum stärkerer Medikamente schuld.

Ernährung des Kleinkindes

Kleinkinder essen heute zu wenig Gemüse und Obest; dafür deutlich zu viel Süssigkeiten, Salz oder fettreiche Nahrungsmittel. Das hat die Vels-Studie gezeigt.

Akuter starker Kopfschmerz: Blutung muss ausgeschlossen werden

Akute, starke Kopfschmerzen, welche innerhalb kurzer stark Zeit zunehmen, erfordern immer den Ausschluss einer Blutung aus einem Gefäss an der Hirnoberfläche, wie eine Studie zeigt.

Mit Tai Chi gegen chronische Gelenkbeschwerden

Eine Studie untersuchte die Wirkung der fliessenden Bewegungen des Tai Chi’s an über 300 Arthrose- oder Arthritis-Patienten. Resultat: Die Beweglichkeit und das gesamte Lebensgefühl verbesserten sich deutlich.

Wohlfühlgewicht: Inselspital sucht Tipps und Tricks

Was unternehmen Herr und Frau Schweizer, um das Übergewicht in den Griff zu bekommen? Das Inselspital sucht via 800er-Telefonnummer nach Geheimrezepten.

Vitamin E und Hirnschlagrisiko

Eine Studie zeigt, dass Vitamin E zwar das Risiko für einen Hirnschlag durch Gefässverstopfung senkt, das Risiko für eine Hirnblutung aber erhöht.

5am Tag: Bunte Küche stärkt das Immunsystem

Je grauer der Himmel, desto farbiger der Teller: Gegen die Nebelstimmung helfen ein bunt gemischter Gemüsetopf mit Karotten, Sellerie, Kohl und Tomaten oder eine Obstschale voller Äpfel, Zwetschgen, Trauben und Birnen. Die Farben sind dank der sekundären Pflanzenstoffe nicht nur schön, sondern auch gesund.

Artikel 1111-1125 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving