Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1501-1515 / 2966

Rauchstopp per Mausklick

Tabakentwöhnung am Computer funktioniert nur bei Erwachsenen.

Bewegung gegen Herzschwäche

Wer einen gesunden Lebensstil pflegt halbiert sein Herzschwäche-Risiko.

Lieber low-cost oder Qualität?

Low-cost – vielfach sind billige Behandlungsangebote gar nicht so günstig!

Zahnpaste, Zahnpasta,Zahncreme, Zahnkrem, Zahnkreme...

Wie immer Zahnpasten auch bezeichnet werden – sie sind ein wirksames Mittel zur Mundhygiene. Zahnpasten unterstützen die mechanische Plaquebeseitigung und können durch die enthaltenen Zusatzstoffe dazu beitragen, Karies zu vermeiden und Entzündungen des Zahnbetts (Parodontitis) zu bekämpfen.

Bei Rückenschmerzen aktiv bleiben

Bei Rückenschmerzen werden zu häufig Bettruhe, Spritzen, Kälte- oder Wärmeanwendungen verordnet. Das kritisiert die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes DGSS aufgrund einer Studie der Uniklinik Heidelberg, die im Fachblatt "Der Schmerz" publiziert wurde.

Alkohol für jeden 25. vorzeitigen Todesfall verantwortlich

In Russland ist Alkohol für jeden zweiten und weltweit für jeden 25. vorzeitigen Todesfall verantwortlich. Auch das Risiko für Krankheiten ist mit hohem Alkoholkonsum massiv erhöht. Das hat eine Studienübersicht internationaler Expertengruppen ergeben.

Harninkontinenz bei Frauen - Drei wichtige Fragen

Die Stressinkontinenz tritt zwischen 45 und 49 Jahren am häufigsten auf. Beckenbodentraining und Gewichtsverlust bei Übergewicht hilft meistens.

Schwangerschaft: Rauchstopp in den ersten 15 Wochen

Mediziner in Neuseeland untersuchten, wie sich ein Rauchstopp der Mütter in den ersten 15 Schwangerschaftswochen auf den Geburtstermin sowie auf das Geburtsgewicht auswirkt und verglichen die Resultate mit Nichtraucherinnen.

Migräne mit Aura kann Hirnverletzungen auslösen

Besonders bei Frauen mit Migräne mit Aura im mittleren Alter finden sich Jahre später häufiger infarkttypische Verletzungen im Kleinhirn. Das hat eine Langzeitstudie, die im JAMA publiziert wurde, ergeben.

Menstruationsstörungen erhöhen das Osteoporoserisiko

Frauen leiden zum Teil bereits vor dem 40. Lebensjahr an Funktionsstörungen der Eierstöcke. Studien haben nun gezeigt, dass dies die Knochendichte senkt.

Hepa - Gesundheit und Bewegung Schweiz

Newsletter: Tipps und Veranstaltungen sowie Lagerdurchführungen für Kinder; Publikation zu Anreizsystemen im Kampf gegen Übergewicht; Termine zu verschiedenen sportlichen Anlässen. u.v.m.

Antibabypille ist besser als ihr Ruf

Die Pille verhindert Teenager-Schwangerschaften, und dick macht sie auch nicht. Gefährlich wird die Pille im Zusammenhang mit Nikotinkonsum.

Klinischer Verlauf der Schweinegrippe bei 642 US-Bürgern

Die WHO hat Anfang Juni die durch das H1N1-Virus ausgelöste Krankheitsausbreitung als Pandemie eingestuft. Im Fachblatt NEJM wurden aktuell die medizinischen Daten von 642 Patienten ausgewertet und publiziert.

Kinder bis 4 Jahre sollten im Auto rückwärts fahren

n den meisten Ländern fahren Babys in ihrem Kindersitz rückwärts, bis sie ca. 9 kg schwer sind, danach erfolgt häufig der Wechsel auf einen Sitz zum vorwärts fahren. Dieser Wechsel passiert zu früh, wie eine BMJ-Publikation über die Evidenz zu diesem Thema zeigt.

Kein Sport nach Gehirnerschütterung bei Kindern

Kinder und Jugendliche brauchen laut Neuropsychologen eine längere Erholungszeit nach einem Schädel-Hirn-Trauma. Auch ein SMS-Schreibverbot ist angesagt.

Artikel 1501-1515 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving