Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1681-1695 / 2966

Frühe HIV-Therapie kann infizierte Kinder retten

Eine Studie untersuchte, ob eine frühe HIV-Therapie, d.h., bevor die Zahl der Abwehrzellen stark abgesunken ist, bei infizierten Kindern einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat.

Asthma wird zu häufig diagnostiziert

Bei Übergewichtigen wird Asthma doppelt so häufig diagnostiziert wie bei Normalgewichtigen. Eine Kanadische Studie wollte wissen, ob diese Asthma-Diagnosen zu Recht gestellt werden.

20 Jahre Welt-Aids-Tag: Kommen die Botschaften noch an?

Werden Einzelne noch berührt von AIDS-Kampagnen? Welchen Einfluss haben Prominente beim Kampf gegen HIV und AIDS? Machen Sie mit bei der Umfrage und gewinnen Sie: Ein spezielles Durex X-Mas-Packages 2008 oder Bücher zum Thema.

Ginkgo reduziert Demenzrisiko nicht

Ginkgo biloba wird erfolgreich als Mittel zur Verbesserung der kognitiven Funktionen vermarktet. Eine Studie an über 2’500 älteren Menschen untersuchte, ob Ginkgo der Entstehung von Demenz oder Alzheimer vorbeugen kann.

Schreibabys - Verschiedene Behandlungskonzepte im Vergleich

Ein Homöopath, ein Kinderarzt, eine Stillberaterin, eine Hausärztin und andere Experten berichten über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungsmethoden bei Schrei-Babys.

COPD – tödlicher Raucherhusten

Jährlich sterben gemäss neusten Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO 3 Millionen Menschen an einer Krankheit, die oftmals als „Raucherhusten“ verharmlost wird: an der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit COPD.

3 Tassen Hibiskus-Tee senken leicht erhöhten Blutdruck

Eine Studie zeigte, dass 3 Tassen Hibiskus-Tee pro Tag während sechs Wochen den oberen Blutdruckwert bei leicht erhöhten Werten um 7 mmHg senkt. Die Resultate wurden am am Kongress der Amerikanischen Herzspezialisten vorgestellt.

Rätsel um Gelenkrheuma während der Schwangerschaft gelöst

Die Krankheitsaktivität der chronischen Polyarthritis nimmt während der Schwangerschaft ab, weil die Immunabwehr zum Schutz des ungeborenen Kindes herabgesetzt wird. Dies haben Rheumatologen aus Bern in Zusammenarbeit mit Fachexperten aus Berlin herausgefunden.

Kampfer belebt das Gehirn bei Blutdrucktief

Kampfer (Camphora) hat eine blutdrucksteigernde Wirkung und einen günstigen Einfluss auf die mentale Leistungsfähigkeit bei Patienten mit niedrigem Blutdruck, schreiben Forscher im Fachblatt Phytomedicine.

Aktionstag Alkoholprobleme: Vorsicht Rutschgefahr

Der Übergang von einem genussvollen zu einem problematischen und abhängigen Alkoholkonsum ist fliessend. Alkohol kann Unfälle, Krankheiten und Leid verursachen. Betroffene berichten, wie sie in einen problematischen Konsum gerutscht sind.

Senken Folsäure und B-Vitamine das Krebsrisiko?

Folsäure und B-Vitaminen werden krebsvorbeugende Effekte zugeschrieben. Dem ist aber nicht so, stellten Autoren in einer Untersuchung an über 5'000 Frauen fest.

Vestibulärer Schwindel häufig nicht erkannt

Bei einer Untersuchung am Robert-Koch-Institut in Berlin litten 23 Prozent von über 5'000 befragten Deutschen unter Schwindel. Nur etwa bei der Hälfte der von Störungen des Gleichgewichtsorgans Betroffenen wurden die Ursachen von Medizinern erkannt.

Koffein reduziert Geburtsgewicht

Koffeinhaltige Getränke in der Schwangerschaft können das Wachstum des Ungeborenen behindern. Das hat eine Beobachtungsstudie an über 2'000 Schwangeren ergeben. Experten empfehlen, während der Schwangerschaft nicht mehr als 200 mg Koffein pro Tag zu konsumieren.

Urinabgang – nur ein Viertel der Betroffenen ist behandelt

Körperliches Training, Gewichtsreduktion, Beckenbodenübungen sowie Rauchstopp sind die Grundpfeiler der Behandlung bei Harninkontinenz. Dennoch: 3 von 4 Frauen sind nicht behandelt, schreiben Amerikanische Urologen im Fachblatt Urologic Nursing.

Sodbrennen und Schluckstörungen können allergisch bedingt sein

An der Digestive Disease Week – einem der grössten Kongresse der Magen-Darmspezialisten – in San Diego, referierten Mediziner unter anderem zum Thema eosinophile Ösophagitis (EÖ), die häufig zusammen mit Nahrungsmittelallergien auftritt.

Artikel 1681-1695 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving