Hörprobleme führen in die Isolation, wenn die hohen Töne verloren gehen und deshalb Gespräche nicht mehr verständlich sind. Helfen können moderne, diskrete Hörgeräte, in bestimmten Fällen auch eine operative Behandlung.
Experten schätzen, dass weltweit ca. 500 Millionen Menschen schwerhörig sind – Tendenz zunehmend. Viele Menschen scheuen sich, ein Hörgerät zu nutzen. Hier ein paar Ratschläge von Experten für „Erstbenutzer“.
Eine Umfrage des Schweizer Marktforschungsinstitutes IHA-GfK bei 1'000 Personen ergab, dass Schweizer bei Fragen zur Gesundheit und Medizin dem Arzt mehr vertrauen als den Krankenversicherern.
Bei Teilnehmern einer Kleinststudie fanden Mediziner aus New York mittels Magnetresonanztomografie heraus, dass Angst vor Verlust den Wettbewerb in Auktionen antreibt. Die Studie erschien im Fachblatt Science.
Langzeit-Psychotherapien, mit Schwerpunkt Psycholanalyse, scheinen bei Patienten mit komplexen psychischen und mentalen Störungen eine wirksame Therapieoption zu sein. Das hat eine Datenanalyse von über 1'000 Patienten ergeben.
Eine Koloskopie (Dickdarmspiegelung) alle fünf Jahre reicht für eine Darmkrebsfrüherkennung aus, weil sich in der Regel in dieser Zeitspanne kein Darmkrebs entwickelt, schreiben Experten im Fachblatt New England Journal of Medicine.
Erstmals belegen Chinesische Mediziner aus Peking, dass das Risiko für eine arterielle Verschlusskrankheit (Raucherbein) bei Nichtraucherinnen erhöht ist, wenn sie Rauch passiv ausgesetzt sind. Sie untersuchten dazu über 1'200 Nichtraucherinnen.
In einer Kleinstudie der Universität Hongkong haben Mediziner belegt, dass Isoflavonoide, die unter anderem in Sojabohnen vorkommen, Blutgefässe und damit vor Hirnschlag oder Herzkrankheit schützen können.
Über 80 an Brustkrebs erkrankte Frauen aus 15 Ländern wollen am Wochenende das Breithorn ob Zermatt besteigen. Mit der Besteigung des Viertausenders wollen die Frauen zeigen, dass es ein Leben nach dem Brustkrebs gibt und eine Heilung möglich ist.
Wandern schafft ideale Bedingungen für Herz und Kreislauf. Und: Garantiert nur gesunde Nebenwirkungen mit dieser ''Therapie''. Das die Botschaft der Schweizer Herzstiftung zum Weltherztag vom 28. September.
An zahlreichen Standorten in den Kantonen Zürich und Schaffhausen informieren Fachpersonen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Arbeitsfeldern am 11. Oktober 2008, dem 4. Welt Hospiz und Palliative Care Tag, über Betreuungsangebote und Möglichkeiten von Palliative Care.
Am 26. September 2008 öffnen über 100 Praxen für Gynäkologie die Türen für die Bevölkerung, besonders auch für Mädchen. Ziel: Aufklärung zu den Themen ''Verhütung'' und ''Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten''.
Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung sind für die Hälfte aller Todesfälle bei Frauen in mittlerem Alter verantwortlich. Dies das Teilergebnis der grossen Nurses' Health Study.
Eine Befragung von über 1’000 Nutzern grosser Onlinespiel-Plattformen zeigt, dass das Spielen zwischendurch die Konzentration fördert und Stress abbaut. Die Befragung führten Psychologen der Hamburg Media School im Rahmen einer Studienreihe durch.
Eine ''Gelenktoilette'' (Spülung, Knorpelglättung, Lösung und Entfernung von Verwachsungen etc.) bei Kniearthrose bringt gegenüber der Behandlung mit Medikamenten und physikalischen Massnahmen keine Vorteile.