Der Nationalrat hat den direkten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ja zur Komplementärmedizin» von Ständerat Rolf Büttiker (FDP, SO) mit 95 zu 60 Stimmen angenommen. Das Initiativkomitee ist erfreut, dass das Parlament die Notwendigkeit einer Verfassungsgrundlage für die Komplementärmedizin anerkennt.
Wenn trotz der regelmässiger Einnahme von Thyroxin die TSH-Werte nicht sinken, kann das an einer Aufnahmestörung liegen, sagt Professor Martin Grussendorf am Münchner Schilddrüsen-Symposium.
Amerikanische Hals-Ohren-Nasen-Ärzte geben Empfehlungen ab, wann und auf welche Art Verstopfungen mit Ohrenschmalz (Cerumen) am besten entfernt werden. Die Empfehlungen wurden im Fachblatt Otolaryngology–Head and Neck Surgery publiziert.
40% von denen die regelmässig Schmerzmittel schlucken, haben ein stark erhöhtes Risiko, chronische Kopfschmerzen zu entwickeln. Darüber berichtete das Deutsche Kopfschmerzkonsortium, das seit 2002 über 18'000 Personen zu chronischen Kopfschmerzen untersucht.
Verschiedene Europäische Studien zeigen, dass nach dem gesetzlichen Rauchstopp in Gaststätten die Zahl der Spitaleinweisungen wegen Herzinfarkt um bis zu 17% zurückgegangen ist.
Seit 20 Jahren gilt in der Krebsforschung Fatigue als anerkanntes Problem. Dennoch wird im Alltag Fatique zu wenig wahrgenommen und behandelt. Dabei gibt es Barrieren sowohl von Seiten der Betreuer wie auch der Patienten.
Die Fitness for the Ageing Brain Study zeigte auf, dass Menschen mit leichten Gedächtnisstörungen ihre Hirnleistung mit Spaziergängen von 20 Minuten täglich verbessern können.
Am psychologischen Institut der Universität Zürich werden psychologische und biologische Besonderheiten von Reizdarmpatienten untersucht - schmerzfrei und ohne Medikamententests.
Der Schutz vor einem Herzinfarkt, den der Hormonstoffwechsel Frauen bietet, wirkt bei Nichtraucherinnen nicht. Dies zeigt eine norwegische Studie, die am europäischen Kardiologenkongress vorgestellt wurde.
Transfettsäuren stehen im Zusammenhang mit Herz-Kreislauferkrankungen, weil sie den Anteil des „schlechten“ Cholesterins erhöhen. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Transfette auch das Risiko für Darmkrebs erhöhen können.
Deutsche Wissenschaftler haben ein Gen entdeckt, dass im direkten Zusammenhang mit der Entstehung von Allergien steht. Dies ist weiterer Schritt im Wissen um die Allergieentstehung und eröffnet neue Optionen in der Allergiebehandlung
Bereits kleine Veränderungen im Alltag steigern die körperliche Fitness: Nach 12 Wochen Treppensteigen- anstelle von Liftfahren - verbesserte sich die Fitness der Teilnehmer einer Schweizer Studie markant. Exakte Resultate gab es am Europäischen Kardiologenkongress in München.
Kleine Kinder haben schnell und oft hohes Fieber. Mediziner verglichen verschiedene Medikamente auf deren Wirksamkeit, die – nebst anderen Massnahmen – zur Fiebersenkung kleinen Patienten eingesetzt werden.
Der Münchner Chirurg Edgar Biemer erklärt den Umgang mit stark blutenden Wunden und wie man Gliedmassen in der Ersten Hilfe richtig versorgt.
Anlässlich des europäischen Kardiologenkongresses in München wurden verschiedene Studien zu „Weintrinken und Herz-Gesundheit“ vorgestellt. Demnach kann mässiger Weinkonsum (= 150 ml täglich) das Herz-Risiko um 30% senken.