Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1801-1815 / 2966

Botox-Ethik

Botox (Wirkstoff Botulinumtoxin) ist weltweit als Mittel zur Glättung von Hautfalten bekannt. In dieser Verwendung hat es sich von einem Medikament zu einem Lifestyle-Produkt gewandelt, das sowohl den Herstellern wie auch den verabreichenden Ärzten grosse Gewinne abwirft.

Erste Hilfe: Abgerissene Gliedmassen in Eisbeutel stecken

Wer bei einem Unfall eine Gliedmasse verliert, sollte die Hoffnung nicht vorschnell aufgeben. In spezialisierten Zentren lassen sich heute abgetrennte Hände und Finger oft erfolgreich wieder annähen.

ETH-Studie zu Nanopartikeln in Kläranlagen

Kläranlagen machen nicht allen Nanopartikeln den garaus. Mehr als bisher angenommen passieren die biologische Reinignsungsstufe und könnten so in Seen und Trinkwasser gelangen. Über die gesundheitlichen Folge herrscht aber Unklarheit.

''Man kommt hier nicht an den gedeckten Tisch''

Ein Gespräch mit dem Chirurgen Leopold von Gerstenbergk-Helldorff über sein Engagement in Kolumbien

Bergwandern: Langsamer Aufstieg schützt vor Höhenkrankheit

Trotz guter Fitness kann bei einer Höhe von 4’000 m.ü.M. eine Höhenkrankheit auftreten, selbst bei geübten Berggängern. Der einzige Schutz ist ein langsamer Aufstieg.

Stillen: Ein Gewinn für Mutter und Kind

Stillen ist die natürlichste Säuglingsernährung und hat nachweislich einen positiven Einfluss auf die Gewichtsentwicklung und Gesundheit des Kindes. Während der Weltstillwoche im September 2008 gibt es attraktive Angebote rund ums Stillen an verschiedenen Orten der Schweiz.

ADHS: Immer häufiger bei Kindern und Jugendlichen

Zahlen einer deutschen Krankenkasse belegen, dass deutsche Ärzte bei Kindern immer häufiger das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) diagnostizieren. Und: Medikamentöse Behandlungen nehmen zu.

Gleichgeschlechtliche Liebe durch Umwelteinflüsse bedingt

Eine Zwillingsstudie mit ein- und zweieiigen Geschwistern zeigt, dass die Wahl des Liebespartners stärker von Umwelteinflüssen als von der genetischen Veranlagung abhängt.

Demenz: Keine Hilfe durch Ginkgo-Präparat

Der Pflanzenextrakt Ginkgo wird von vielen Menschen eingenommen, da er häufig als gedächtnisverbessernd vermarktet wird. Wissenschafter überprüften diese Vermutung an Patienten in Londoner Arztpraxen und konnten keine wesentliche Verbesserung der Gedächtnisleistung verzeichnen.

Fastfood enthält zuviel Fett und Zucker

Indische Takeaway-Speisen enthalten sehr viel Fett, chinesisches Essen massenhaft Zucker. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren des britischen Konsumentenmagazins ''Which?''.

Operation als Risiko - Checkliste soll Operationen sicherer machen

Die Weltgesundheitsorganisation WHO will einen weltweiten Sicherheitsstandard etablieren, um die Zahl der Komplikationen bei grösseren, operativen Eingriffen zu verringern.

Impfnebenwirkungen - worauf muss geachtet werden?

Impfstoffe können Nebenwirkungen verursachen. Meistens sind sie harmlos. Dennoch: Die Furcht vor solchen Nebenwirkungen hat zum Teil irrationale Ängste und Opposition gegen Impfungen hervorgerufen.

Vor Ferienstart ausländische Promillegrenzen checken

Wie die Karte der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt, gilt in allen unseren Nachbarländern und in der Mehrheit der europäischen Länder der Grenzwert 0.5 Promille.

Oregano gegen Entzündungen

Zusammen mit einem deutschen Team haben Schweizer Forscher herausgefunden, dass eine Substanz des beliebten Pizzagewürzes Oregano gegen Entzündungen und Schwellungen hilft. Die Publikation ist zu lesen im Fachblatt Proceedings of the National Academy of Sciences.

Impfstoff gegen Vogelgrippe erfolgreich getestet

Der Impfstoff wurde erstmals an 284 Menschen getestet. Bereits niedrige Dosen bewirkten eine gute Immunantwort. Das sei wichtig, damit in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Impfstoff hergestellt werden könne. Die Studie wurde im Fachblatt „New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Artikel 1801-1815 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving