Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1951-1965 / 2966

Humor: Männer reagieren anders als Frauen

Der einradfahrende Wissenschaftler machte die Probe aufs Exempel und beobachtete die Reaktionen von Männern und Frauen, während er ihnen sein Hobby präsentierte.

Mit Rauchen aufhören - aber wie?

Fakt: Junge Frauen zwischen 14 und 19 Jahren gehören zur stärksten Gruppe der "neuen Raucher". Viele Raucher beider Geschlechts, versuchen im mittleren Alter aufzuhören, ein Bruchteil schafft es auf die Dauer.

Organ-Transplantationen: kürzere Wartefristen dank ''Bern''

Dank guter Arbeit im Inselspital Bern sind die Wartefristen für Spender-Organe im Landesdurchschnitt kürzer geworden. Das Inselspital stellte der nationalen Zuteilungsstelle mehr als doppelt so viele Organe für Transplantationen zur Verfügung als umgekehrt.

Folsäure - ein Vorbeugemittel mit vielen Vorteilen

Folsäure weist ein sehr breit gefächertes Präventivspektrum auf: Im Embryonalstadium vermag das B-Vitamin eine Vielzahl von Fehlbildungen zu verringern. Aber auch vor Alterserkrankungen (wie z.B. Alzheimer) scheint Folsäure zu schützen. Ein Plädoyer für die Folsäure.

Psychische Störungen bei Mädchen

Suche nach der Identität als Frau, körperlich wie seelisch: Bei ungünstiger Konstellation kommt es zu Konfliktreaktionen bei Mädchen, die auch lebensbedrohend sein können.

Akute Schmerzen nach Operation: Wie gut hilft Massage?

Eine Studie untersuchte den Nutzen der Massage als zusätzliche Massnahme neben Medikamenten zur Behandlung von Schmerzen nach Operationen.

Verhütung und Prävention unter einem Hut - geht das?

Der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft und vor sexuell übertragbaren Infektionen - hohe Ansprüche an Ärzte bei der Beratung Jugendlicher.

Äussert sich ein Herzanfall bei Frauen anders als bei Männern?

Heftige Brustschmerzen gelten als Hauptsymptome für ein akutes Koronarsyndrom (ACS, Herzanfälle durch verengte Herzkranzgefässe). Forscher wollten wissen, ob die Beschwerden bei den Männern und bei den Frauen unterschiedlich sind.

Schmerz - Was sagt das historische Lexikon darüber?

Schmerz: 'jede stärkere unangenehme Erregung des Gefühls, jedes tiefere Missvergnügen - im Gegensatz zum Vergnügen'. Beschreibung im Pierer Universallexikon von 1857-1865.

Schlafstörungen - Wenn der Körper keine Ruhe gibt

Schlafstörungen, die mit vermehrten körperlichen Bewegungen gekoppelt sind (z.B. unruhige Beine, Zuckungen, Krämpfe, rhythmische Bewegungen etc.) gibt es zahlreiche. Hier die wichtigsten einfach erklärt.

Warum Schwangere nicht umfallen

Schwangere behalten ihr Gleichgewicht – zu mindest das körperliche – dank einer Verstärkung in der Lendenwirbelsäule und in den Zwischenwirbeln. Dank dieser anatomischen Besonderheit kippen sie auch mit einem schweren Bauch nicht um.

Grosse Irrtümer um Verhütungsmittel

Laut einer Online-Befragung wissen Frauen viel Medizinisches über das Verhütungsmittel „ Pille“. Über die richtige Einnahme hingegen sind immer noch viele Frauen und Mädchen verunsichert und das kann „fatale“ Folgen haben.

Erwerbstätigkeit von psychiatrischen Patienten

Wie stark sind Menschen mit psychischen Leiden von negativen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt betroffen? Umgekehrt: wie wirkt sich der Arbeitsmarkt auf psychiatrische Patienten aus?

Psychosomatik: Wenn die Seele Schmerzen verursacht

Die Psychosomatik ist die Lehre der ''Beziehung zwischen leiblichen Funktionen und Symptomen und ihren seelischen Zusammenhängen''. Eine allgmeine Einführung.

HIV: Wenn ein Medikament versagt

Zur Behandlung der HIV-Infektion werden hauptsächlich drei verschiedene antiretrovirale HIV-Medikamente eingesetzt. Forscher wollten wissen, wie hoch das Risiko ist, dass alle Medikamente der Hauptgruppen nicht wirken, was einem Therapieversagen gleichkommt.

Artikel 1951-1965 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving