Amerikanische Forscher haben einen Zusatznutzen eines Epilepsie-Medikaments entdeckt: Normalerweise hilft Topiramat gegen epileptische Anfälle. Jetzt entpuppt sich der Wirkstoff als viel versprechende Hilfe, Alkoholikern den „Durst“ zu nehmen.
Der Meeresfisch ist ein ideales Nahrungsmittel, um dem Körper lebensnotwendige Fettsäuren zuzuführen. Doch wie ökologisch ist Fischessen in unseren Breitengraden?
Stress schlägt aufs Herz - das ist nicht nur eine Volkswahrheit. Zunehmend wird diese Aussage durch epidemiologische Studien belegt.
Forscher untersuchten den Einfluss eines Abklärungs- und Behandlungsprogramms bei Arbeitnehmern mit Depressionen auf deren Produktivität sowie auf die Vorteile für den Arbeitgeber. Die Ergebnisse erschienen im Fachblatt JAMA.
Wissenschaftler der Tulane University in New Orleans analysierten den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Schlaganfall (Hirnschlag) bei chinesischen Männern. Sie nutzten dazu Daten des National Hypertension Survey von über 60'000 Männern.
Das Frühstück und das ''Znüni" sind wichtige Bausteine in der gesunden Ernährung der Kinder. Doch wie sich verhalten, wenn Kinder ''Frühstücksverweigerer'' sind?
In einem Interview erklärt eine Psychologin worauf es in der Kommunikation zwischen Patient und Arzt ankommt und warum ein Arzt Mühe haben kann, die Diagnose ''Krebs'' auszusprechen.
Rauchende Leinwandstars ermutigen junge Kinofans, selbst zur Zigarette zu greifen. Das zeigt eine kalifornische Studie.
Beinahe jeder zehnte Mensch hat im Lauf seines Lebens einen oder gar mehrere epileptische Anfälle. Etwa jeder Hundertste ist chronisch epilepsiekrank. Dabei sind häufig ältere Menschen von Epilepsie betroffen.
Zuviel Sport in der Frühschwangerschaft erhöht das Fehlgeburtsrisiko, so das Ergebnis einer aktuellen dänischen Studie. Dabei ist nicht nur die Sportintensität, sondern auch die Sportart für die Höhe des Risikos entscheidend, so die Forscher.
Stark eingewachsene Zehennägel müssen operativ behandelt werden. Eine aktuelle Studie untersuchte den Effekt verschiedener Behandlungsmethoden sowie die vorbeugende Anwendung von Antibiotika nach Operation.
Kürzere Hormonersatztherapien, körperliche Fitness, weniger Übergewicht, weniger Alkohol und häufigeres Stillen könnten über 5'000 Brustkrebsfälle pro Jahr verhindern. Das behaupten Mediziner der Gruppe „Cancer research UK“.
Deutsche Wissenschaftler prüften die Wirksamkeit von Akupunktur- und Schein-Akupunktur-Behandlungen bei chronischen Rückenschmerzen im Lendenbereich und verglichen sie mit herkömmlichen traditionellen Therapiemethoden (Medikamente, Physiotherapie).
Frühere Studien haben gezeigt, dass die mediterrane Ernährung einen gewissen Schutz vor Alzheimer bietet. Wissenschaftler untersuchten nun, ob sich diese Kost auch auf die Lebensdauer von Alzheimer-Patienten auswirkt.
Die FMH befürchtet Vertrauensverlust bei den Patienten bei Einschränkung der freien Arztwahl. Und: Managed Care-Modelle sollten weiter ausgebaut werden.