Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 2311-2325 / 2966

Es gibt kein Wundermittel gegen den Kater

Ein Blick der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) auf Laborergebnisse und wissenschaftliche Literatur zeigt eindeutig: Es gibt keine Wundermittel, die im Nu den Kopf wieder klar machen.

Diabetes: Ausgewogene Ernährung als Präventionsmittel

Die amerikanische Gesellschaft für Diabetes hat die Guidelines revidiert. Demnach sollten alle übergewichtigen oder fettleibigen Patienten mit Diabetes oder Prädiabetes das Gewicht reduzieren und die körperlichen Aktivitäten erhöhen.

Pickel, Petting, Pariser und Co. - Eine Website für Teenager

Was Mädchen und Jungs über Liebe und Sexualität wissen wollen. Informativ, gut verständlich und witzig ist die Website für Jugendliche, von Fachleuten erstellt.

Medtronic und die Schweizerische Herzstiftung wollen gemeinsam Leben retten

Medtronic unterstützt das «Lebensrettungsprogramm» der Schweizerischen Herzstiftung, eine öffentliche Aufklärungs- und Präventionskampagne über lebensrettende Massnahmen bei Herz-Kreislauf-Notfällen.

Probiotika nach Darmoperationen

Helfen probiotische Produkte nach schweren Darmoperationen? Dieser Frage gingen mehrere unabhängige Studien nach. Die Ergebnisse zeigten, dass Probiotika in der Nachbehandlung eine positive Rolle spielen.

Herz-Kreislauf: Todesfälle in Europa steigend

Im internationalen Vergleich ist die Zahl der Todesfälle wegen Herz- oder Hirnschlägen in Ost- und Mitteleuropa am höchsten. Dies berichten Mediziner am Internationalen Kardiologenkongress in Barcelona.

Magenbrennen - welche Lifestyle-Veränderungen nützen?

Patienten mit der sogenannten Refluxkrankheit werden jeweils eine Reihe von nicht medikamentösen Massnahmen empfohlen. Doch welche Gewohnheitsänderungen helfen wirklich?

Allergien und Asthma bei Kindern

Einige Kinder, die im Vorschulalter durch Episoden mit pfeifender Atmung auffallen, entwickeln im späteren Leben Asthma, andere jedoch nicht. Warum manche dieser Kinder ein Asthma entwickeln und andere nicht, ist bisher unklar. Eine deutsche Studie an mehr als 1’300 Kindern bringt neue Erkenntnisse.

Bundesrat entzweit Schul- und Komplementärmedizin

Der Bundesrat hat über die Volksinitiative entschieden und empfiehlt die Initiative dem Parlament ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung.

Homöopathie: Gleiches mit Gleichem bekämpfen

Der Begründer des Behandlungskonzeptes „den Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist betrachtet“ – wozu auch die Homöopathie gehört - war Samuel Friedrich Hahnemann.

Bewegen Sie sich jetzt - Zehn Tipps für Anfänger

Was ist gesundheitswirksame Bewegung? Tipps für EinsteigerInnen, damit Bewegung und Ausdauersport so richtig Spass machen.

Initiative Kinderwunsch: Broschüre klärt Paare auf

Eine wissenschaftliche Studie kommt zum Schluss, dass in den entwickelten Ländern rund drei Viertel (74%) der Paare mit unterfülltem Kinderwunsch keine Hilfe in Anspruch nehmen oder vorzeitig aus der Abklärung und Behandlung aussteigen.

Plötzlicher Kindstod: Mitverantwortliche Gene gefunden

Bereits vor fünf Jahren haben Forscher einen Zusammenhang zwischen dem plötzlichen Kindstod und bestimmten Gen-Varianten gefunden. In einer neuen Studie konnten die Verursacher-Gene jetzt identifiziert werden.

Asthma: Atemtechnik senkt Medikamenten-Bedarf

Mit geeigneten Atemtechniken lässt sich bei mildem Asthma der Bedarf an Medikamenten deutlich senken. In einer Studie der Universität Sydney verringerten Atemübungen die erforderliche Dosis an Notfallmedikamenten und Inhalationspräparaten deutlich.

Übergewicht: Bereits wenige Kilo zuviel verkürzen die Lebenserwartung

Übergewicht verkürzt das Leben, das weiss man. In der Lebenshälfte (ca. mit 50) kann bereits leichtes Übergewicht die Lebenserwartung um bis zu vierzig Prozent verkürzen. Zwei verschiedene Studien kamen zu diesem Ergebnis.

Artikel 2311-2325 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving