Frauen leiden häufig an wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. Der folgende Beitrag befasst sich mit aktuellen Erkenntnissen zu Ursachen, Präventionsmassnahmen und Behandlungsmöglichkeiten.
Das Thema Demenz ist sowohl in wissenschaftlichen als auch öffentlichen Kreisen angestiegen. Demenz ist primär ein Merkmal der industrialisierten Gesellschaft.
Die Aufregung bei einem Fussballmatch erhöht das Herzinfarkt-Risiko bei den Fans. Verschiedene Studien haben dies bereits früher belegt.
Genitalverstümmelungen schaden nicht nur den Frauen. Beschnittene Frauen haben häufiger Probleme bei der Geburt; sie tragen ein höheres Risiko, das Kind zu verlieren, als unbeschnittene Frauen.
Was kann man tun, wenn sich bei einem Medikament Nebenwirkungen zeigen, auf die man nicht aufmerksam gemacht wurde?
Israelische Wissenschaftler fanden anhand von DNA-Studien heraus, dass der Grad der sexuellen Erregbarkeit eines Menschen im Erbgut verankert ist. 60% der Menschen sind demnach eher „unlustige“ Wesen und dies bei beiden Geschlechtern.
Menschen mit einer Panikstörung gehen meist zuerst zu ihrem Hausarzt. Da aber viele Symptome und Beschwerden auch auf andere Erkrankungen hinweisen können, ist es nicht einfach, die Diagnose ''Panikstörung'' zu stellen.
Muskelkranke haben zwar bisher keine Aussicht auf Heilung, ihre Lebensqualität kann durch kombinierte Therapien aber verbessert werden. Darüber berichteten Fachleute am Muskelzentrum in Bern.
Mediziner untersuchten den Zusammenhang zwischen einer langfristigen Hormonersatztherapie mit Östrogen und dem Brustkrebsrisiko bei Frauen in den Wechseljahren nach Gebärmutterentfernung.
Multivitaminpräparate werden oft unkritisch eingenommen. Laut einer amerikanischen Expertengruppe gibt es aber zu wenig wissenschaftlich fundierte Daten über deren vorbeugende Wirkung und Sicherheit.
Frühere Studien zeigten, dass das Leben mit Haustieren Kinder vor Allergien schützen kann. Eine aktuelle Untersuchung beweist das Gegenteil.
Britische Forscher zeigen auf, dass nach einer künstlichen Befruchtung (IVF) die Zahl der Zwillingsgeburten mit der Menge der aufgenommenen Folsäure steigt.
Krankheitsbedingte Mangelernährung wird oft unterschätzt. Bei Patienten im Spital ist dies ein Problem, da die Mangelernährung dort selten als eigenständiges Problem erkannt wird.
Wenn Eltern rauchen, rauchen Kinder mit, das weiss man. Forscher haben nun bei Babys, die in einer Raucherfamilie aufwachsen, bereits krebserregende Stoffe im Urin entdeckt.
Beim Eishockey setzen sich die Spieler mit viel Schweiss und Tränen für ihr Team ein. Die Glücklichen gewinnen eine oder zwei Meisterschaften, die sie mit Stolz erfüllen. Sie tragen ihre fehlende Zähne als Zeichen des Mutes für ihr unbändiges Kämpferherz. Zahnverlust in der sportlichen Schlacht.