Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 631-645 / 2966

Rheumatoide Arthritis: Frauen leiden häufiger und stärker

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Gelenke und schränkt die Lebensqualität stark ein. Warum Frauen stärker und häufiger leiden, könnte daran liegen, dass Frauen bei entsprechenden Beschwerden eher später den Facharzt konsultieren als Männer, vermuten die Experten der Deutschen Rheumaliga. Tatsache sei, dass Frauen erheblich häufiger, früher und stärker unter RA leiden als Männer.

Achtsamkeitsübungen fördern die seelische Gesundheit

Im Alltag ist es häufig schwierig, die Aufmerksamkeit bewusst auf Dinge zu lenken, die gerade passieren und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. „Menschen lassen sich leicht vom bewussten Erleben des Augenblicks durch Erinnerungen oder Nachdenken über die Zukunft ablenken“, erläutert Prof. Sabine Herpertz vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin.

Herzinfarkt: Bei jüngeren Frauen oft symptomlos aber häufig tödlich

Die bei Herzinfarkt typischen Beschwerden wie Arm-, Hals-, Kieferschmerzen, Brustenge etc. sind bei jungen Frauen - im Gegensatz zu den Männern – weniger häufig oder wenig ausgeprägt vorhanden, wie eine Studie zeigt. Und: Diese Frauen überleben einen Herzinfarkt auch seltener als gleichaltrige Männer.

Schlaganfall bei jungen Menschen: Oft werden die Zeichen nicht erkannt

Immer öfter sind junge Menschen von einem Schlaganfall betroffen. Oft weisen die Beschwerden bei ihnen nicht offensichtlich auf einen Schlaganfall hin und werden deshalb nicht oder zu spät erkannt, wie Experten am Neurologenkongress in Prag berichten.

Väter und Mütter: Zwischen Familie und Beruf

Haushalte, in denen der Vater arbeitet und die Mutter zuhause bleibt, sind mittlerweile in der Schweiz in der Minderheit. Drei Viertel aller Mütter und fast alle Väter arbeiten heute. Dieser Spagat zwischen Beruf und Familie ist für junge Mütter und Väter anspruchsvoll. Darum lanciert Pro Juventute den Elternratgeber ''Vereinbarkeit von Familie und Beruf''.

Chronische Schmerzen: Akupunktur wirkt besser als keine Nadelung

Insbesondere bei chronischen Schmerzen wird Akupunktur häufig angewandt oder auch von Patienten gewünscht. Eine grosse Studienanalyse zeigt nun, dass Akupunktur im Vergleich zu keiner Nadelung Schmerzen lindern kann.

Vorhofflimmern frühzeitig erkennen und behandeln

Vorhofflimmern – eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen – kann unbehandelt zu einem Schlaganfall führen. Das Deutsche Kompetenznetz (AFNET) will auf das Vorhofflimmern und die damit verbundenen Risiken aufmerksam machen.

Schokolade als süsse Vorbeugung gegen Schlaganfall vermutet

Der Schokolade – insbesondere der hochkakaohaltigen – wird schon länger eine gefässchützende Wirkung nachgesagt. Dies wurde auch in Studien belegt. Eine schwedische Studie zeigt nun, dass der Konsum von einer halben Tafel wöchentlich das Schlaganfallrisiko verringern kann.

Tipps gegen Herbstdepressionen

Die Herbst-/Winterdepression (auch saisonalabhängige Depression SAD) beginnt meist im Herbst, wenn die Tage kürzer und das Sonnenlicht spärlicher werden. Tipps wie Sie vorbeugen oder die Symptome mindern können, finden Sie hier.

Bioprodukte sind nicht gesünder – aber besser für die Umwelt

Zwar enthalten Bio-Lebensmittel weniger Pestizide und Antibiotika - sind aber kaum gesünder als nicht-Bioprodukte. Dies zeigt eine Studienanalyse, in denen unter anderem Effekte von Bio- und nicht-Bioprodukten auf den Menschen untersucht wurden.

Herzinfarkt: Gesunde Partner leiden häufig unter Depressionen und Angstgefühlen

Ehepartner von Menschen, die an einem Herzinfarkt gestorben sind, werden häufig bereits im ersten Jahr nach dem Tod depressiv. Aber auch wenn der Partner den Herzinfarkt überlebt, steigt das Risiko für eine psychische Erkrankung beim gesunden Ehegatten/Gattin, wie Kardiologen im European Heart Journal berichteten.

Fitness in mittleren Jahren reduziert Risiko für Alterskrankheiten

Bereits eine geringe Steigerung der körperlichen Fitness – etwa 1.5 Stunden moderates Training wöchentlich - auch nach dem 50. Geburtstag, verbessert die Gesundheit nachhaltig und verschiebt Altersleiden, wie eine Datenanalyse zeigt.

Acetylsalicylsäure kann ersten Herzinfarkt nur bedingt verhindern

Acetylsalicylsäure (ASS) wird insbesondere von älteren Menschen häufig zur Verhütung von Herzkreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) eingenommen. Eine Studie belegt nun, dass ASS zwar teilweise vor einem nicht tödlichen Herzinfarkt schützen kann, verhindert aber Tod durch Herzinfarkt oder einen Schlaganfall nicht besser als Placebo.

Gut Hören: Ein Hörgerät bringt Lebensqualität

Die Schweizer Initiative Hear the World hat sich im Rahmen der Studie „Hören ist Leben“ mit dieser Frage beschäftigt und ist auf spannende Erkenntnisse gestossen. So zeigt sich unter anderem: Wer dank Hörgerät wieder besser hört, hat mehr Freude, Erfolg und weniger Stress im Beruf als Menschen mit einem unversorgten Hörverlust.

Helles Licht gibt Energie – aber nur Frühaufstehern

Helles Licht steigert die körperliche Leistungskraft, belegen Basler Sportmediziner in einer Kleinstudie. Aber nur Lerchen (Frühaufsteher) profitieren – Eulen (Spätaufsteher oder eher Nachtmenschen) bringt zusätzliches Licht nichts.

Artikel 631-645 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving