Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1426-1440 / 2966

Migräne mit Aura verdoppelt Hirnschlag-Risiko

Junge Frauen, die unter Migräne mit Aura leiden, sollen auf die Einnahme der Pille sowie auf Nikotin verzichten, da dies das Hirnschlagrisiko zusätzlich erhöht, so das Fazit von Forschern nach einer grossen Studienanalyse.

Knie-Schmerzsyndrom: Bewegung besser als Schonung

Bei vorderen Knieschmerzen, einem häufigen Knieproblem bei jüngeren sportlich aktiven Personen, wird oft zur Schonung des Kniegelenks geraten. Doch: Ein gezieltes Training verbessert die Schmerzen und die Kniefunktion deutlicher als Schonung, wie eine Studie zeigte.

''Super-Fettsucht'' erhöht Sterberisiko nach Magen-Operation

Bei extremer Fettsucht (BMI ab 40 oder 50 plus) ist die Magenoperation (sogenannte bariatrische Operation) meist ein letzter Versuch, das Gewicht in den Griff zu bekommen. Eine aktuelle Studie belegt ein höheres Sterberisiko durch eine solche Operation bei sehr hohem BMI.

Stellenangebot: Gesucht Redakteurin / Redakteur für Mediscope

Mit Mediscope am Puls der Medizin. Für unsere erfolgreichen Portale im Internet für Fachpersonen und für interessierte Laien, suchen wir ab 1. Januar 2010 eine Redakteurin oder Redakteur.

Kaffee verlangsamt Fortschreiten von Hepatitis C

Das Fortschreiten einer Hepatitis C (chronisch virale Leberentzündung) kann durch den Konsum von drei oder mehreren Tassen Kaffee verzögert werden, schreiben Forscher im Fachblatt Hepatology nach einer Studie bei über 700 Patienten.

Kurzberatung bringt Jugendliche weg vom Alkoholkonsum

Die Berner Gesundheit bietet seit 2007 im Rahmen der Projekte «vollRausch» und «AlcoFlop» Beratungen für betroffene Jugendliche und ihre Bezugspersonen an. Die Auswertung der Projekte zeigt: Jugendliche ändern ihr Trinkverhalten!

Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch genetisch beeinflusst

Osteoporose und Herzkreislauferkrankungen haben nicht nur vermeidbare, respektive beeinflussbare Ursachen, haben Forscher in einer Untersuchung an über 30'000 Zwillingen entdeckt; sie vermuten auch gemeinsame genetische Gründe.

Hepa: Gesundheit und Bewegung Schweiz

Newsletter: Evaluation von E-Newsletter und Website; Coop Gemeinde Duell ; Rüebli, Zimt & Co; Erwachsenensport Schweiz , Sportkoordinatorenausbildung BASPO 2010; Emotional somatisches Lernen mit Papperla PEP; Rückblick Swiss Public Health Conference 2009 u.v.m.

Viele Fälle von plötzlichem Kindstod im elterlichen Bett

Seit längerem sind Risikofaktoren für einen plötzlichen Kindstod (SIDS) bekannt und werden dennoch von vielen Eltern nicht beachtet. Eine britische Analyse ergab zum Beispiel, dass jedes zweite SIDS-Opfer im elterlichen Bett starb.

Empfehlungen zur antiviralen Therapie der Schweinegrippe

Personen, die zur Risikogruppe gehören, wird die antivirale Therapie nach wie vor empfohlen. Keine medikamentöse Therapie benötigen hingegen gesunde Menschen, auch wenn diese im Kontakt mit Grippeerkrankten waren.

Kinder mit Krebs: Von den Erfahrungen der anderen lernen

Eltern krebskranker Kinder brauchen neben der medizinischen Hilfe und Lenkung unbürokratische und praktische Unterstützung, im Spital, aber auch danach. Hier bieten verschiedene Vereinigungen Hand.

Komplementärmedizin in der Schmerztherapie

In diesem Übersichtsartikel wird beschrieben, wie die konventionelle Schmerztherapie durch komplementäre Verfahren ergänzt werden kann. Bewährte komplementärmedizinische Methoden in der Schmerztherapie werden dargestellt.

Tango-Tanzen reduziert Stress und steigert Sexlust

Eine passionierte Tangotänzerin und Wissenschaftlerin untersuchte an Hand von Speichelproben bei 22 Paaren den Einfluss des Tango-Tanzens auf die psychische und sexuelle Stimmung.

Wirkung von Vitamin D zur Sturzprophylaxe ist dosisabhängig

Eine Schweizer Studie evaluierte die Wirkung von Vitamin D zur Vorbeugung von Stürzen bei Senioren: Das Sturzrisiko war abhängig von der Vitamin-D-Dosis.

Neue Patientenverfügung speziell für Krebskranke

Mit dem Dokument das speziell für Krebspatienten von der Krebsliga Schweiz ausgearbeitet wurde, kann der eigene Wille betreffend weiterer Pflege oder Behandlung sichergestellt werden.

Artikel 1426-1440 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving